SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(218.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369054

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konstruktion und Validierung einer Guttmann-Skala zur Messung des gegenwärtigen Institutionalisierungsgrades einer Partnerschaft: Ergebnisse eines Pretests und der TIP-Haupterhebung

Construction and validation of a Guttmann scale for measuring the current institutionalization level of a partnership: results of a pretest and the TIP main survey
[Arbeitspapier]

Kopp, Johannes
Kunz, Christina
Lois, Daniel
Ackermann, Daniela

Körperschaftlicher Herausgeber
pairfam - Das Beziehungs- und Familienpanel

Abstract

Die Autoren stellen die Ergebnisse des TIP-Projektes dar, welche zeigen, dass der Institutionalisierungsprozess in Partnerschaften durch verschiedene objektive Ereignisse abgebildet werden kann, die sich nach dem Kriterium ihrer Schwierigkeit ordnen lassen und insgesamt die Konstruktion einer Guttma... mehr

Die Autoren stellen die Ergebnisse des TIP-Projektes dar, welche zeigen, dass der Institutionalisierungsprozess in Partnerschaften durch verschiedene objektive Ereignisse abgebildet werden kann, die sich nach dem Kriterium ihrer Schwierigkeit ordnen lassen und insgesamt die Konstruktion einer Guttmann-Skala erlauben, die eine befriedigende Reproduzierbarkeit und eine hinreichende Varianz aufweist. Für die Kriteriumsvalidität der Skala sprechen zudem systematische positive Korrelationen mit Merkmalen wie der Partnerschaftsdauer, den Investitionen in die Partnerschaft oder der Paaridentität. Die im vorliegenden Bericht dargestellte Skalenvariante kann zwischen vier Institutionalisierungs-Levels unterscheiden, die durch signifikante Ereignisse, wie z. B. das Tauschen der Wohnungsschlüssel, gekennzeichnet sind. Gegenüber einer einfachen Unterscheidung zwischen den Lebensformen "living apart together" (LAT) und "nichteheliche Lebensgemeinschaft" (NEL) kann somit die Varianz immerhin verdoppelt werden, indem bestimmte Zwischenschritte Berücksichtigung finden. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Partnerschaft; Institutionalisierung; Messung; soziale Beziehungen; Partnerbeziehung; Dauer; nichteheliche Lebensgemeinschaft; Forschungsansatz; Validität; Skalenkonstruktion

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung; Methodenentwicklung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapier des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam), 11

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.