SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(556.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36880

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Betriebliche Lehre: (k)eine echte Studienalternative? Anmerkungen zur Debatte um die Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung

Business economics: (not) a real study alternative? Comments on the debate concerning the equivalence of general and vocational education
[journal article]

Ulrich, Joachim Gerd

Abstract

Im Gegensatz zu der Ausbildungssituation in den siebziger Jahren, in denen Auszubildende mit Abitur eher eine Seltenheit waren, haben heute 16 Prozent der Auszubildenden die Fachhoch- oder Hochschulreife. Doch auch heute führt die alleinige betriebliche Ausbildung nicht zu den gleichen Karrierechanc... view more

Im Gegensatz zu der Ausbildungssituation in den siebziger Jahren, in denen Auszubildende mit Abitur eher eine Seltenheit waren, haben heute 16 Prozent der Auszubildenden die Fachhoch- oder Hochschulreife. Doch auch heute führt die alleinige betriebliche Ausbildung nicht zu den gleichen Karrierechancen, die ein Studium bietet. Eine Annäherung der Aufstiegs- und Verdienstchancen kann nur erreicht werden, wenn bereits während der Ausbildung Zusatzqualifikationen erlangt werden können und sich damit die Entwicklungschancen der studienberechtigten Fachkräfte an die der Hochschulabsolventen annähern. Intensive Gespräche in den Betrieben über konkrete Entwicklungsperspektiven für junge Fachkräfte und über gleichwertige Chancen können motivierte Fachkräfte dazu bringen, im Betrieb zu bleiben, statt das ursprünglich eingeplante Studium nach der Lehre zu beginnen. (pra)... view less

Keywords
technical college; matriculation standard; qualification; training; vocational education; education system; further education; equal opportunity; firm; studies (academic); equivalence; alternative; career

Classification
Vocational Training, Adult Education
Other Fields of the Applied Social Sciences

Document language
German

Publication Year
1998

Page/Pages
p. 306-316

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 21 (1998) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.