SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(191.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-368805

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Institutional design and good governance

Institutionelles Design und Good Governance
[Sammelwerksbeitrag]

Peters, B. Guy

Abstract

Der Autor untersucht in seinem Beitrag den Zusammenhang zwischen der institutionellen Struktur von politischen Systemen und der Qualität von Governance, die in einer demokratischen Regierung, z. B. in Präsidialsystemen und im Parlamentarismus zu beobachten ist. Er bezieht sich bei seiner Analyse der... mehr

Der Autor untersucht in seinem Beitrag den Zusammenhang zwischen der institutionellen Struktur von politischen Systemen und der Qualität von Governance, die in einer demokratischen Regierung, z. B. in Präsidialsystemen und im Parlamentarismus zu beobachten ist. Er bezieht sich bei seiner Analyse der Korruptionsursachen in verschiedenen politischen Systemen auf die Theorie des soziologischen Neo-Institutionalismus, demzufolge Institutionen das Akteursverhalten beeinflussen. Er verweist unter anderem auf die Forschungsarbeiten von James G. March und Johan P. Olsen, die versucht haben, den Einfluss von Institutionen auf korruptes Verhalten herauszuarbeiten. Ein korruptes Verhalten tritt demzufolge dann auf, wenn sich entweder die zuvor bestandene Sinngebungsfunktion der Institution ändert und in einer aggregativen Institution eine individualistische Nutzenmaximierung proklamiert wird, oder wenn sie diese Sinngebungsfunktion gänzlich verliert und dadurch Orientierungslosigkeit und Unsicherheit entstehen. Einige Versuche, die Effizienz von Regierungssystemen und die Qualität der Demokratie durch "Good Governance" zu fördern, können nach den Analysen des Autors paradoxerweise auch unintendierte Folgen haben, indem sie mehr Gelegenheiten für Korruption schaffen. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Korruption; Staat; Demokratie; Qualität; Good Governance; Neoinstitutionalismus; Institutionstheorie; Forschungsansatz; Föderalismus; politisches System; Präsidialsystem; Parlamentarismus; institutionelle Faktoren

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen

Methode
Theorieanwendung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
The good cause : theoretical perspectives on corruption

Herausgeber
Graaf, Gjalt de; Maravic, Patrick von; Wagenaar, Pieter

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Verlag
B. Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 83-97

ISBN
978-3-86649-263-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.