SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(165.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-368770

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Corruption and anti-corruption in prismatic societies

Korruption und Anti-Korruption in prismatischen Gesellschaften
[Sammelwerksbeitrag]

Zwart, Frank de

Abstract

Der Autor bezieht sich in seinem Beitrag auf die theoretischen Ansätze des Verwaltungswissenschaftlers Fred W. Riggs, welcher als Begründer jener Richtung seines Faches gilt, die sich mit der Administration in Entwicklungsländern befasst. In seinem richtungsweisenden Buch "Administration in Developi... mehr

Der Autor bezieht sich in seinem Beitrag auf die theoretischen Ansätze des Verwaltungswissenschaftlers Fred W. Riggs, welcher als Begründer jener Richtung seines Faches gilt, die sich mit der Administration in Entwicklungsländern befasst. In seinem richtungsweisenden Buch "Administration in Developing Countries. The Theory of Prismatic Society" (1964) zeigte Riggs die Kontextabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung in den Ländern des Südens auf, die seiner Meinung nach nur in ihrem kulturellen, politischen und historischen Kontext verständlich ist. Er geht davon aus, dass die Konfrontation von Tradition und Moderne in einer Gesellschaft zu einem eigenartigen Amalgam führt, das mit dem Dichotomiepaar "traditionell / modern" oder "agrarisch / industriell" nicht ausreichend beschrieben werden kann. Er spricht in diesem Zusammenhang nicht von Bürokratien im idealtypischen Sinne Max Webers, sondern von "Sala-Verwaltungen" in "prismatischen Gesellschaften". Die persönliche Vorteilnahme wird in der einen Sphäre als Korruption, also als Missbrauch öffentlicher Macht zu privatem Nutzen, in der anderen als Pfründe, d.h. als legitime und legale Einnahmequelle eines Amtsinhabers verstanden. Der Autor diskutiert vor diesem Hintergrund die Rolle der öffentlichen Verwaltung bei der Bekämpfung der Korruption in prismatischen Gesellschaften und legt dabei die Ansätze des Strukturfunktionalismus zu Grunde. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Korruption; Gesellschaft; Entwicklungsland; Bürokratie; öffentliche Verwaltung; Wirtschaftskriminalität; Verbrechensbekämpfung; Verwaltungshandeln; Verwaltungsapparat; Organisationshandeln; Strukturfunktionalismus; Forschungsansatz

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Methode
Theorieanwendung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
The good cause : theoretical perspectives on corruption

Herausgeber
Graaf, Gjalt de; Maravic, Patrick von; Wagenaar, Pieter

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Verlag
B. Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 36-46

ISBN
978-3-86649-263-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.