SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(152.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-368752

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Introduction: Causes of corruption - the right question or the right perspective?

Ursachen der Korruption: die richtige Frage oder die richtige Perspektive?
[Sammelwerksbeitrag]

Graaf, Gjalt de
Maravic, Patrick von
Wagenaar, Pieter

Abstract

Die Autoren geben eine Einleitung in den vorliegenden Band, in welchem die Möglichkeiten, das Phänomen der Korruption theoretisch zu erfassen, untersucht werden. Ausgehend von der zentralen Frage, wie die Ursachen von Korruption analysiert werden können, ist das Ziel der Herausgeber, die Konzeptuali... mehr

Die Autoren geben eine Einleitung in den vorliegenden Band, in welchem die Möglichkeiten, das Phänomen der Korruption theoretisch zu erfassen, untersucht werden. Ausgehend von der zentralen Frage, wie die Ursachen von Korruption analysiert werden können, ist das Ziel der Herausgeber, die Konzeptualisierungen von Korruption innerhalb verschiedener Denkschulen und interdisziplinärer Ansätze zusammenzubringen. In den einzelnen Beiträgen wird deshalb nicht nur verdeutlicht, was Akteure dazu bewegt, entgegen ihrer in der Öffentlichkeit propagierten Ideale zu handeln. Deutlich werden dabei auch die Stärken und Schwächen der jeweiligen wissenschaftlichen Herangehensweise aus Kriminologie, Soziologie, Philosophie, Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Psychologie. Die zahlreichen Perspektiven und akademischen Diskurse, wie zum Beispiel Korruption aus systemtheoretischer Sicht, Korruption als abweichendes Verhalten, ökonomische Theorie der Korruption oder neo-institutionalistische Betrachtungen korrupten Handelns, verdeutlichen insgesamt die Komplexität des Forschungsgegenstandes. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Korruption; Theorie; Perspektive; Ursache; interdisziplinäre Forschung; Forschungsgegenstand; Forschungsansatz; Erkenntnisinteresse; Politik; Wirtschaft; Gesellschaft

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Methode
Dokumentation

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
The good cause : theoretical perspectives on corruption

Herausgeber
Graaf, Gjalt de; Maravic, Patrick von; Wagenaar, Pieter

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Verlag
B. Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 13-20

ISBN
978-3-86649-263-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.