SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.188 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36867

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein Plädoyer für Dienstleistungspolitik: Analysen, Strategien und Beispiele für Beschäftigung durch Innovation im Tertiären Sektor

A plea in favor of service policy: analyses, strategies and examples of employment through innovation in the tertiary sector
[Zeitschriftenartikel]

Beyer, Lothar
Hilbert, Josef
Micheel, Brigitte

Abstract

Die Autoren versuchen zu begründen, warum zur Realisierung der Potentiale des Dienstleistungssektors politischer Handlungsbedarf besteht und Ziele einer Handlungsstrategie und das zu ihrer Umsetzung erforderliche Instrumentarium zu entwickeln. Dies erfolgt in einem ersten Schritt für den Dienstleist... mehr

Die Autoren versuchen zu begründen, warum zur Realisierung der Potentiale des Dienstleistungssektors politischer Handlungsbedarf besteht und Ziele einer Handlungsstrategie und das zu ihrer Umsetzung erforderliche Instrumentarium zu entwickeln. Dies erfolgt in einem ersten Schritt für den Dienstleistungsbereich insgesamt und in einem zweiten Schritt exemplarisch für eine Dienstleistungsbranche - und zwar für die Versicherungswirtschaft. Die Versicherungswirtschaft steht aus verschiedenen Gründen vor Strukturbrüchen und weist darum wie gezeigt wird - einen spezifischen Handlungsbedarf auf. (IAB2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsplatzpotential; tertiärer Sektor; Versicherungsgewerbe; Innovation; Förderung

Klassifikation
Wirtschaftssektoren

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 230-252

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 21 (1998) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.