SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(324.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-368566

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umwelt-, Risiko- und Nachhaltigkeitsdiskurs: Variationen des gleichen Themas?

[working paper]

Bogun, Roland

Corporate Editor
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

Der Autor untersucht im Rahmen einer vergleichenden Literaturstudie einschlägige Publikationen über den Verlauf und die thematischen Stränge des Umwelt-, Risiko- und Nachhaltigkeitsdiskurses daraufhin, ob, inwieweit und anhand welcher Merkmale sie in sinnvoller Weise voneinander abgegrenzt werden kö... view more

Der Autor untersucht im Rahmen einer vergleichenden Literaturstudie einschlägige Publikationen über den Verlauf und die thematischen Stränge des Umwelt-, Risiko- und Nachhaltigkeitsdiskurses daraufhin, ob, inwieweit und anhand welcher Merkmale sie in sinnvoller Weise voneinander abgegrenzt werden können und in welchem Verhältnis sie zueinander stehen. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede ergeben sich, wenn Umweltprobleme im Kontext des Umwelt-, des Risiko- oder des Nachhaltigkeitsdiskurses behandelt werden? Gibt es überhaupt relevante Differenzen, oder handelt es sich eher um nur gering voneinander abweichende Spielarten des gleichen Themas, so dass die Begriffe synonym verwendet werden können? Sind Risiko- und Nachhaltigkeitsdiskurs als an bestimmte historische Verläufe gebundene Diskursvarianten bzw. -stränge des ökologischen Diskurses zu betrachten? Oder hat sich dieser umgekehrt unter dem aktuellen "master frame" der Nachhaltigkeit mehr oder weniger verflüssigt und aufgelöst? Der Autor grenzt sich bei seinen Ausführungen von einem weiten Begriffsverständnis ab, welches sämtliche Diskursbeiträge und -varianten, die sich mit der Umweltproblematik befassen, als Elemente des Umweltdiskurses begreift. Eine solche Begriffsverwendung verstellt seiner Meinung nach den Blick auf die zwischen den Diskursen bestehenden Differenzen. (ICI2)... view less

Keywords
ecology; discourse; environment; sustainability; risk; formation of consciousness; environmental protection; research approach

Classification
Ecology, Environment

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2009

City
Bremen

Page/Pages
49 p.

Series
artec-paper, 160

ISSN
1613-4907

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.