SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(500.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-368378

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mosambik: Rückkehr des Bürgerkriegs?

[working paper]

Plagemann, Johannes

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Abstract

In Mosambik nahm die ehemalige Bürgerkriegs- und jetzige Oppositionspartei RENAMO im Jahr 2013 ihre Angriffe auf militärische und zivile Ziele im Zentrum des Landes wieder auf. Nachdem die mosambikanische Armee am 21. Oktober 2013 ein RENAMOQuartier in der Provinz Sofala besetzt hatte, wurde durch e... view more

In Mosambik nahm die ehemalige Bürgerkriegs- und jetzige Oppositionspartei RENAMO im Jahr 2013 ihre Angriffe auf militärische und zivile Ziele im Zentrum des Landes wieder auf. Nachdem die mosambikanische Armee am 21. Oktober 2013 ein RENAMOQuartier in der Provinz Sofala besetzt hatte, wurde durch einen Parteisprecher der RENAMO das Friedensabkommen von 1992 aufgekündigt, das den Bürgerkrieg beendet hatte. Die Berichterstattung zur politischen und ökonomischen Entwicklung Mosambiks innerhalb der letzten Jahre hinterlässt einen widersprüchlichen Eindruck. Einerseits scheinen die konstant hohen Wachstumsraten und immer neue Funde an Bodenschätzen eine nachhaltige Armutsbekämpfung und Befriedung des Landes zu verheißen. Andererseits blieb der politische Machtkonflikt zwischen den ehemaligen Bürgerkriegsgegnern ungelöst. Zudem entstehen durch die wachsende Ungleichheit bei zunehmender Verschmelzung von Politik, Staat und Wirtschaft neue Konfliktpotenziale. Die Dominanz der Regierungspartei FRELIMO in Staat und Wirtschaft ist ungebrochen. Die RENAMO reagiert mit Angriffen auf zivile und militärische Ziele in der zentralen Provinz Sofala. Wirtschaftswachstum und Rohstoffreichtum wecken Begehrlichkeiten. Angesichts neuer Einnahmequellen und des stärkeren Engagements von Kooperationspartnern aus den Schwellenländern schwindet der Einfluss der westlichen Gebergemeinschaft. Trotz des anhaltenden Wirtschaftswachstum konnte die Armut, wenn überhaupt, nur wenig reduziert werden; die soziale Ungleichheit wächst.... view less

Keywords
Mozambique; democratization; political conflict; economic growth; social inequality; conflict potential; civil war; power struggle; Southern Africa; developing country

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
RENAMO

Document language
German

Publication Year
2013

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Afrika, 10

ISSN
1862-3603

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.