SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(299.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-368363

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Methodical settings in analyses of the income distribution: some simple mathematical comments

[Arbeitspapier]

Faik, Jürgen

Körperschaftlicher Herausgeber
FaMa - Neue Frankfurter Sozialforschung

Abstract

The discussion paper deals on a partly abstract, partly exemplary level with methodical issues in the context of the personal income distribution in order to reveal fundamental connections which might be analyzed empirically in a later paper. We will use a decomposable inequality indicator out of th... mehr

The discussion paper deals on a partly abstract, partly exemplary level with methodical issues in the context of the personal income distribution in order to reveal fundamental connections which might be analyzed empirically in a later paper. We will use a decomposable inequality indicator out of the class of Generalized Entropy indicators – the normalized coefficient of variation. On this basis the impacts on inequality, which primarily equivalence relations have, will be discussed. At this, it will be distinguished between income-independent and income-dependent equivalence relations.... weniger


Das Diskussionspapier befasst sich auf einer teils abstrakten, teils exemplarischen Ebene mit methodischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der personellen Einkommensverteilung, um diesbezügliche Grundzusammenhänge offenzulegen, welche dann in einer späteren Arbeit empirisch näher untersucht werd... mehr

Das Diskussionspapier befasst sich auf einer teils abstrakten, teils exemplarischen Ebene mit methodischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der personellen Einkommensverteilung, um diesbezügliche Grundzusammenhänge offenzulegen, welche dann in einer späteren Arbeit empirisch näher untersucht werden könnten. Es wird ein dekomponierbarer Ungleichheitsindikator aus der Klasse der Generalisierten-Entropie-Indikatoren – der normierte Variationskoeffizient – zugrunde gelegt. Auf dieser Basis werden vor allem die Ungleichheitseinflüsse von Äquivalenzrelationen diskutiert. Hierbei wird in einkommensunabhängige und einkommensabhängige Äquivalenzrelationen unterschieden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Einkommensverteilung; Haushaltseinkommen; Einkommensunterschied; Ungleichheit; Messung; Indikator; Methode

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
FaMa-Diskussionspapier, 1/2010

ISSN
1869-1935

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.