SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1002. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36808

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was nutzt berufliche Weiterbildung? Befunde aus aktuellen empirischen Untersuchungen

What are the benefits of advanced vocational education? Findings from current empirical studies
[Zeitschriftenartikel]

Schreiber, Norbert

Abstract

Die Analyse bezieht sich auf empirische Untersuchungen zu den Effekten organisierter beruflicher Weiterbildung in Form von Kursen oder Lehrgängen. Dabei geht es speziell um die Frage, welchen Nutzen die Weiterqualifizierung für die Teilnehmer hat. Die Studien verwendeten unterschiedliche Erhebungste... mehr

Die Analyse bezieht sich auf empirische Untersuchungen zu den Effekten organisierter beruflicher Weiterbildung in Form von Kursen oder Lehrgängen. Dabei geht es speziell um die Frage, welchen Nutzen die Weiterqualifizierung für die Teilnehmer hat. Die Studien verwendeten unterschiedliche Erhebungstechniken, nutzten verschiedene Datenarten und wandten verschiedene statistische Analyseverfahren an. Es wird kritisiert, daß es keine groß angelegte repräsentative Untersuchung zu Weiterbildungseffekten gibt; die vorliegenden Befunde stammen letztlich alle aus Sekundäranalysen. Als weiteres methodisches Manko wird angeführt, daß in den Studien weder Daten zur Wirtschaftslage und Beschäftigungssituation noch zu den innerbetrieblichen Bedingungen der Teilnehmer erhoben wurden. Jeweils kurz zusammengefaßt werden Ergebnisse aus den Institutionen: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie; Bundesinstitut für Berufsbildung; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung; Max-Planck-Institut für Bildungsforschung; Humboldt-Universität Berlin; Deutscher Industrie- und Handelstag. (pra)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Qualifikation; Nutzen; berufliche Weiterbildung; Beschäftigungssituation; Wirkung; Effektivität; Bildungsveranstaltung; Lehrgang; Weiterbildung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 29-47

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 21 (1998) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.