SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(311.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-367708

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Beziehungen, Gruppen- und Intergruppenprozesse

Social relations, group processes and intergroup processes
[Forschungsbericht]

Witte, Erich H.

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie

Abstract

"Soziale Beziehungen sind für den Menschen von zentraler Bedeutung. Ziel dieses Beitrags sind eine systematische Analyse und Darstellung dieses Phänomens. Zunächst werden einige Begriffsbildungen auf systemtheoretischen Hintergrund vorgenommen. Dann werden Aspekte sozialer Beziehungen, wie zum Beis... mehr

"Soziale Beziehungen sind für den Menschen von zentraler Bedeutung. Ziel dieses Beitrags sind eine systematische Analyse und Darstellung dieses Phänomens. Zunächst werden einige Begriffsbildungen auf systemtheoretischen Hintergrund vorgenommen. Dann werden Aspekte sozialer Beziehungen, wie zum Beispiel die Abgrenzung von Freundschaften zu Paarbeziehungen beschrieben. Anschließend werden Befunde und Theorien über Gruppenleistungen kompakt dargestellt. Darauf aufbauend werden Anleitungstechniken, wie die Prozedurale Moderation (Promod), vorgestellt, die Gruppenleistungen verbessern sollen. Zum Abschluss wird ein Überblick über Intergruppenprozesse, wie Gruppenbindung und Intergruppenkonflikte, gegeben. Die in diesem Artikel dargestellten Erkenntnisse psychologischer Forschung können auch als Basis für gezielte Verbesserungen bei der Gestaltung von sozialen Interaktionen dienen."[Autorenreferat]... weniger


"Social relationships are of central importance for human life. This article presents a systematical analysis of this phenomenon. First, terms are clarified on a systems theoretic basis. Then, specific aspects of social relationships, for example the differentiation between friendships and close re... mehr

"Social relationships are of central importance for human life. This article presents a systematical analysis of this phenomenon. First, terms are clarified on a systems theoretic basis. Then, specific aspects of social relationships, for example the differentiation between friendships and close relationsships, are described. After a concise representation of results and theories of group performance, instruction techniques like procedural moderation (Promod) are introduced. These techniques are intended to improve group performances. Finally, a general 2 review of intergroup processes like group formation and intergroup conflicts is given. The results of psychological research, which are presented here, may also provide a basis for improvement in the realization of social interaction."[author´s abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Gruppendynamik; Freundschaft; Partnerbeziehung; Gruppenkohäsion; Interaktion

Klassifikation
Sozialpsychologie

Methode
deskriptive Studie; Theorieanwendung

Freie Schlagwörter
Intergruppenprozesse; Promod; Gruppenleistung; Expertengruppen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
35 S.

Schriftenreihe
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS), 64

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.