SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(771.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-367591

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

UNCSD Rio 2012: zwanzig Jahre Nachhaltigkeitspolitik – und jetzt ran an die Umsetzung?

UNCSD Rio 2012: twenty years of sustainability policies - now put into pratice?
[Forschungsbericht]

Beisheim, Marianne
Dröge, Susanne

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Der Rio-Gipfel vom 20. bis 22. Juni 2012 (Konferenz der Vereinten Nationen über Nachhaltige Entwicklung, Rio+20) bietet in diesem Jahrzehnt eine einmalige Chance, der internationalen Umwelt- und Entwicklungspolitik neue Impulse zu geben und notwendige Reformen umzusetzen. Deutschland hat hier eine S... mehr

Der Rio-Gipfel vom 20. bis 22. Juni 2012 (Konferenz der Vereinten Nationen über Nachhaltige Entwicklung, Rio+20) bietet in diesem Jahrzehnt eine einmalige Chance, der internationalen Umwelt- und Entwicklungspolitik neue Impulse zu geben und notwendige Reformen umzusetzen. Deutschland hat hier eine Schlüsselrolle: als wirtschaftlich starker Vorreiter einer an Nachhaltigkeit orientierten Politik, als Initiator innovativer Projekte zur Bekämpfung von Armut und Umweltzerstörung und als Vermittler in der Debatte über Reformen der Vereinten Nationen. Im Vorfeld der Rio-Konferenz wird über ein ganzes Paket von Vorschlägen verhandelt, die der globalen Nachhaltigkeitspolitik neuen Schub verleihen sollen. Auf vier der Vorschläge geht die Sammelstudie ein. Einleitend werden die Konferenz und ihre Themen in den Zusammenhang des Rio-Prozesses seit 1992 gestellt und die Haltung ausgewählter Länder analysiert. Kapitel 2 geht der Frage nach, ob das Konzept einer »Grünen Wirtschaft im Kontext von nachhaltiger Entwicklung und Armutsbekämpfung« (GESDPE) international konsensfähig ist und welche Chancen die von der EU vorgeschlagene »Green Economy Roadmap« hat. Kapitel 3 widmet sich der Debatte über die »Sustainable Development Goals« (SDGs). Kapitel 4 behandelt die Reform des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und konzentriert sich insbesondere auf das erklärte Ziel der EU, dieses Programm zu einer Sonderorganisation der VN aufzuwerten. Für eine bessere Implementierung der Nachhaltigkeitspolitik wäre aber auch eine Reform der Kommission für Nachhaltige Entwicklung (CSD) wichtig. Kapitel 5 arbeitet heraus, wie diese Reform aussehen sollte, und schlägt vor, die CSD zu einem Rat für Nachhaltige Entwicklung auszubauen. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationales Recht; Konferenz; Umweltpolitik; Entwicklungspolitik; UNO; Bundesrepublik Deutschland; Nachhaltigkeit; Armutsbekämpfung; politische Reform

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
United Nations Conference on Sustainable Development 2012

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
78 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, 10/2012

ISSN
1611-6372

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.