SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(480.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36748

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziologen + Systemtheorie + Beratung = ? Oder: Graffiti auf der Führungsetage eines Unternehmens: 'Ein Berater ist ein Mann, der...'

Sociologists + system theory + counseling = ? Or: graffiti at the management level of an enterprise: 'an adviser is a man who...'
[Zeitschriftenartikel]

Herbertz, Heinrich
Nau, Ekkehard

Abstract

Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht das Verhältnis zwischen soziologischer Systemtheorie und ihrer Anwendung in der (wirtschaftlichen) Praxis in Form von systemischer Beratung und von Management, das sich systemischen Denkens bedient. Unter systemischer Beratung wird eine Orientierung ver... mehr

Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht das Verhältnis zwischen soziologischer Systemtheorie und ihrer Anwendung in der (wirtschaftlichen) Praxis in Form von systemischer Beratung und von Management, das sich systemischen Denkens bedient. Unter systemischer Beratung wird eine Orientierung verstanden, die Organisationen als Systeme begreift, deren Existenz sie ihrem laufenden Sich-Selbst-Erschaffen verdanken, und die mit anderen Systemen kommunizieren, beispielsweise mit einem 'Beratersystem'. Dieses bringt die Organisation durch gezielte Intervention und Provokation dazu, Lösungen für die eigenen Probleme zu finden. Was Management ausmacht, das auf systemischem Denken beruht, ist schwierig zu fixieren. Konstitutive Faktoren sind: Die Antizipation von Handlungsfolgen in einer komplexen Umwelt, der Schwerpunkt auf Handlungen anstatt auf Eigenschaften von Personen, die Annahme, daß Weltsichten immer aus einer Beobachterperspektive erfolgen, die Selbstorganisaton von Systemen. (prg)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Praxisbezug; Management; Selbstorganisation; Systemtheorie; Soziologie; Unternehmensführung; Unternehmensberater; Unternehmen; Beratung

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
S. 341-349

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 20 (1997) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.