SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1303170

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Jo Reichertz (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: über die Entdeckung des Neuen

Review: Jo Reichertz (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: über die Entdeckung des Neuen [Abduction in qualitative social research: on the discovery of the new]
[Rezension]

Simet, Georg F.

Rezensiertes Werk
Reichertz, Jo: Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung : über die Entdeckung des Neuen. Qualitative Sozialforschung. 2., aktual. und erw. Aufl. Wiesbaden: Springer VS 2013. 978-3-531-17677-2

Abstract

"Jo REICHERTZ gibt in seinem Lehrbuch einen kompetenten Einblick in den Begriff der Abduktion. Im Ausgang von PEIRCE, insbesondere von dessen Spätwerk aus entfaltet er den Begriff in all seinen wichtigen Facetten und Bezügen. Hierbei geht er insbesondere auf die Abgrenzung des Begriffs gegen die Sch... mehr

"Jo REICHERTZ gibt in seinem Lehrbuch einen kompetenten Einblick in den Begriff der Abduktion. Im Ausgang von PEIRCE, insbesondere von dessen Spätwerk aus entfaltet er den Begriff in all seinen wichtigen Facetten und Bezügen. Hierbei geht er insbesondere auf die Abgrenzung des Begriffs gegen die Schlussformen der Deduktion und Induktion ein. Der Mehrwert der zweiten gegenüber der ersten Auflage liegt darin, dass hier zusätzlich die Aspekte der Naturalisierung und Sozialisierung der Abduktion mit thematisiert und gekonnt entfaltet werden." (Autorenreferat)... weniger


"In this textbook, Jo REICHERTZ provides a competent insight into the concept of abduction. Proceeding from PEIRCE, especially his late works, the author analyzes all the key facets and relationships of this concept, paying particular attention to the delimitation of abduction against deduction and ... mehr

"In this textbook, Jo REICHERTZ provides a competent insight into the concept of abduction. Proceeding from PEIRCE, especially his late works, the author analyzes all the key facets and relationships of this concept, paying particular attention to the delimitation of abduction against deduction and induction as the other, rigorous logical types of reasoning. The value of the second edition lies in its discussion of the aspects of naturalization and socialization in abduction, which is approached as intelligently as the rest of the book." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Abduktion; Sozialforschung; qualitative Methode; Sozialwissenschaft; empirische Sozialforschung; kommunikatives Handeln; Peirce, C.; Induktion; Deduktion; Methodologie

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
nomothetisch; Forschungslogik; Entdeckungslogik; transzendental; pragmatisch; Interpretations­gemeinschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
6 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14 (2013) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.