SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1303149

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Supervisor and student co-writing: an apprenticeship perspective

Gemeinsames Schreiben von Betreuer/in und Promovend/in: eine Ausbildungsperspektive
Co-autoría de supervisor y estudiante: una perspectiva de aprendizaje
[Zeitschriftenartikel]

Wegener, Charlotte
Tanggaard, Lena

Abstract

"This is a story about the creation of a co-authored research article. The purpose is to emphasize co-writing as a significant pedagogic practice within doctoral supervision. Regarding apprenticeship as a pedagogical methodology as well as a theoretical framework makes co-writing more than an output... mehr

"This is a story about the creation of a co-authored research article. The purpose is to emphasize co-writing as a significant pedagogic practice within doctoral supervision. Regarding apprenticeship as a pedagogical methodology as well as a theoretical framework makes co-writing more than an output-driven technique for increasing productivity. Becoming a researcher requires intense involvement in real research, and it is difficult to teach somebody how to do it. It entails practice. This practice is presented by means of an e-mail correspondence between a doctoral student and her supervisor during the article production. These real-time reflections show that effective apprenticeship in this context is a matter of giving access to the practice of doing research, opening up the field and thereby providing direction. However, it is also a theoretical perspective concerned with adding materiality and real tasks to the relational space between supervisor and the novice researcher." (author's abstract)... weniger


"Dieser Beitrag behandelt die Geschichte der Entstehung der gemeinsamen Veröffentlichung zweier Autorinnen, einer Promotionsstudentin und ihrer Doktormutter. Ziel ist es, diesen Prozess des gemeinsamen Schreibens als wesentliche pädagogische Strategie im Rahmen eines Promotionsvorhabens genauer zu b... mehr

"Dieser Beitrag behandelt die Geschichte der Entstehung der gemeinsamen Veröffentlichung zweier Autorinnen, einer Promotionsstudentin und ihrer Doktormutter. Ziel ist es, diesen Prozess des gemeinsamen Schreibens als wesentliche pädagogische Strategie im Rahmen eines Promotionsvorhabens genauer zu betrachten und zu reflektieren. Da wir diesen Ansatz gleichzeitig unter einer pädagogische und einer theoretischen Perspektive betrachten, geht es um mehr als um eine Technik zur Maximierung der Zahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Um Forschen zu erlernen, braucht es Erfahrungen mit realen Projekten, und dies zu lehren ist ein schwieriges Unterfangen, das der Praxis bedarf. Wie wir diese Praxis gestaltet haben, wird in diesem Beitrag an unserer E-Mail-Korrespondenz im Verlauf der Produktion eines wissenschaftlichen Artikels verdeutlicht. Es wird gezeigt, dass effektive Ausbildung in diesem Zusammenhang beinhaltet, Studierenden Zugang zur Praxis wissenschaftlichen Forschens zu ermöglichen, indem das Feld zugleich geöffnet und begleitend Anleitung gegeben wird. Zugleich geht es um eine theoretische Perspektive, bei der der relationale Raum zwischen Betreuender und Novizin durch tatsächliche Aufgaben gestaltet wird." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Studium; Hochschule; Hochschullehrer; Hochschulpolitik; Förderung; Publikation; Betreuung; Wissenschaft; Verfahren; Forschung; Kooperation; Verantwortung

Klassifikation
Forschung, Forschungsorganisation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Bildungswesen tertiärer Bereich

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch; empirisch-qualitativ

Freie Schlagwörter
gemeinsames Schreiben; situiertes Lernen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
21 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14 (2013) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.