SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(347.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-367331

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Einfluss von makrosozialer wirtschaftlicher Bedrohung auf die Leistungsfähigkeit

The influence of macro social stress on the individual work performance
[Forschungsbericht]

Scheffer, Julia
Witte, Erich H.

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie

Abstract

"In dieser Arbeit soll der Einfluss von makrosozialer Bedrohung auf die individuelle Arbeitsleistung experimentell untersucht werden. Anhand eines Fragebogens zur Bedrohung durch die wirtschaftliche Lage wurden 121 Studenten in die Kategorien „makrosozial bedroht“ und „nicht makrosozial bedroht“ ein... mehr

"In dieser Arbeit soll der Einfluss von makrosozialer Bedrohung auf die individuelle Arbeitsleistung experimentell untersucht werden. Anhand eines Fragebogens zur Bedrohung durch die wirtschaftliche Lage wurden 121 Studenten in die Kategorien „makrosozial bedroht“ und „nicht makrosozial bedroht“ eingeteilt. Die Probanden wurden dann am Computer aufgefordert, das Image der Hamburger Studenten, durch das Bearbeiten von Kreativitätsaufgaben zu verbessern. In der Hälfte aller Fälle verhinderte ein simulierter Computerabsturz das Lösen der Aufgaben. Als abhängige Variablen dienten im Anschluss der verbale Kreativitätstest (VKT) von Schoppe und die Frage nach freiwilliger Hilfe durch eine Stunde Dateneingabe. Probanden, die sich makrosozial bedroht fühlten und einen Computerabsturz erlebten, erledigten die Aufgaben des VKTs signifikant schlechter als Probanden der restlichen Bedingungen. In beiden PC-Absturz Bedingungen war die Bereitschaft, Hilfe zu leisten deutlich niedriger. Aus den Ergebnissen lässt sich der Schluss ziehen, dass das Aktivieren von makrosozialer Bedrohung durch einen zusätzlichen Stressor einen lange anhaltenden Stresszustand bedeutet, der zu Hilflosigkeit und damit verbunden, zu schlechterer Leistungsfähigkeit führt. Kurzzeitiger Stress hingegen wirkt sich nicht auf die kognitive Leistung aus, sondern wird konativ verarbeitet."[Autorenreferat]... weniger


"An experimental design is supposed to search the influence of macro social stress on the individual work performance. Within a pre-questionnaire concerning threat by the economical situation, 121 students were divided into macro socially threatened and non macro socially threatened. The students we... mehr

"An experimental design is supposed to search the influence of macro social stress on the individual work performance. Within a pre-questionnaire concerning threat by the economical situation, 121 students were divided into macro socially threatened and non macro socially threatened. The students were asked then at the computer to improve the image of Hamburg university students by solving creativity tasks. In half of the cases the solving was prevented by a computer crash. Dependent variables were measured affiliating with the verbal creativity test (vkt) by Schoppe and the question for extra help by data input. Students who felt macro socially threatened and experienced a computer crash did a worse performance concerning the vkt compared to all other conditions. Both groups with a computer crash refused significantly more to help than the others. The results suggest that activating the feeling of macro social stress by an additional stressor produces a lasting state of stress which evokes helplessness and worse cognitive performance. A brief state of stress on the other hand does not influence the cognitive performance but coping occurs by refusing to help."[author´s abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Leistungsfähigkeit; Belastung; wirtschaftliche Lage; Kognition; Test; Arbeitsleistung; Kreativität

Klassifikation
Sozialpsychologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
35 S.

Schriftenreihe
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS), 53

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.