SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1302165

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Heinz Jürgen Kaiser & Hans Werbik (2012): Handlungspsychologie: eine Einführung

Review: Heinz Jürgen Kaiser & Hans Werbik (2012). Handlungspsychologie: eine Einführung [The psychology of actions: an introduction]
[Rezension]

Knaup, Marcus

Rezensiertes Werk
Kaiser, Heinz Jürgen; Werbik, Hans: Handlungspsychologie: eine Einführung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012. 978-3-8252-3741-7

Abstract

"Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts diskutieren Psycholog/innen und Philosoph/innen verstärkt darüber, ob es angemessen und weiterführend sein kann, menschliches Verhalten ohne einen Bezug auf unsere Wünsche, Absichten und Fantasien zum Thema zu machen. Damit stellte sich insbesondere die Frage, wa... mehr

"Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts diskutieren Psycholog/innen und Philosoph/innen verstärkt darüber, ob es angemessen und weiterführend sein kann, menschliches Verhalten ohne einen Bezug auf unsere Wünsche, Absichten und Fantasien zum Thema zu machen. Damit stellte sich insbesondere die Frage, was menschliche Handlungen eigentlich sind und was sie von einem Verhalten von Körpern, von Reizen und Ereignissen abhebt. In dem hier vorzustellenden Buch wird diese Frage aufgegriffen und in das Arbeitsgebiet der Handlungspsychologie eingeführt. Das gut lesbare und strukturierte Buch ist in zwei Teile geteilt: Der Erste widmet sich den Grundlagen handlungspsychologischer Theoriebildung, der Zweite greift einige Felder psychologischer Berufspraxis auf und geht der Frage nach, in welcher Weise die Handlungspsychologie fruchtbar für die konkrete Praxis sein könnte. Jedes Kapitel in beiden Teilen wird mit einer Zusammenfassung abgeschlossen, an deren Ende jeweils Verständnisfragen zum Kapitel gestellt werden." (Autorenreferat)... weniger


"Since the mid-20th century, psychologists and philosophers have increasingly debated the validity and future prospects of the assumption that human behavior can be understood without reference to our desires, intentions, and imaginations. This raises the question of what basically constitutes human... mehr

"Since the mid-20th century, psychologists and philosophers have increasingly debated the validity and future prospects of the assumption that human behavior can be understood without reference to our desires, intentions, and imaginations. This raises the question of what basically constitutes human actions and what differentiates them from the behavior of bodies, stimuli, and events. In the work under review, this question is discussed and situated in the context of the psychology of actions. This highly readable and well-structured book is divided into two parts. The first part deals with the theoretical foundations of the psychology of actions, and the second focuses on relevant professional psychological experience. Here, the main question is the relevance of the psychology of actions for practicing in the field of psychology. Each chapter of the book concludes with a summary and a set of comprehension questions." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Handlungstheorie; Handlung

Klassifikation
Allgemeine Psychologie

Freie Schlagwörter
Handlungspsychologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
6 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14 (2013) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.