SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(981.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36680

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziologie im Konzert der Berufe: Gedanken zum Berufsbild der Soziologen

Sociology in the concert of occupations: reflections on the occupational image of sociologists
[Zeitschriftenartikel]

Morel, Julius

Abstract

Die ungeklärte Stellung der 'Soziologie als Profession' ist nach Ansicht des Verfassers zu einem existentiellen Problem der Soziologen geworden. Ausgehend vom soziologischen Verständnis des Berufs charakterisiert er die Beschäftigung mit normativen Ordnungen als das Spezifikum der Soziologie. Grundl... mehr

Die ungeklärte Stellung der 'Soziologie als Profession' ist nach Ansicht des Verfassers zu einem existentiellen Problem der Soziologen geworden. Ausgehend vom soziologischen Verständnis des Berufs charakterisiert er die Beschäftigung mit normativen Ordnungen als das Spezifikum der Soziologie. Grundlegende Aufgaben der Soziologie werden in folgenden Themenbereichen gesehen: Kommunikation, Berechenbarkeit des Verhaltens im Zusammenleben der Menschen, institutionelle Entlastungen und Absicherungen, organisatorischen Probleme, Ordnung als Zivilisation. Konkrete Tätigkeitsbereiche für Soziologen sind dabei die Erhebung und Beschreibung, die Ursachenforschung, die Prognose sowie das Aufzeigen von Alternativen. Berufliche Leistungen der Soziologie werden exemplarisch für die Konzentration auf die Ordnungs- und Regelungsperspektive als das spezifisch Soziologische deutlich gemacht. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufspraxis; Berufsfeld; Beruf; berufliches Selbstverständnis; Soziologie; Soziologe; Berufsbild

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
S. 255-272

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 20 (1997) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.