SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(133.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-366826

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Risiko Rohstoffversorgung: die Bestimmung kritischer Metalle und Mineralien in den USA, der EU und Deutschland in Studien und Zeitschriften der Jahre 2007-2012

[Arbeitspapier]

Häußler, Johannes
Mildner, Stormy-Annika

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Hochtechnologieländer wie die Bundesrepublik Deutschland und die USA sind auf eine sichere Versorgung mit Metallen und Mineralien zu erschwinglichen Preisen angewiesen. Im Unterschied zum Energieträger Öl ist derzeit immerhin nicht mit einer baldigen Erschöpfung der meisten metallischen Ressourcen z... mehr

Hochtechnologieländer wie die Bundesrepublik Deutschland und die USA sind auf eine sichere Versorgung mit Metallen und Mineralien zu erschwinglichen Preisen angewiesen. Im Unterschied zum Energieträger Öl ist derzeit immerhin nicht mit einer baldigen Erschöpfung der meisten metallischen Ressourcen zu rechnen. Ungeachtet dessen ist die Versorgungssicherheit aufgrund steigender und volatiler Preise und angesichts von Lieferengpässen mittlerweile weit oben auf die politischen Agenden dies- und jenseits des Atlantiks gerückt. Beim letzten Treffen des Transatlantischen Wirtschaftsrats im November 2011 bekräftigten EU und USA, in Sachen Rohstoffe eng zusammenarbeiten zu wollen. Doch wie groß sind die Spielräume für gemeinsame Projekte? Einen ersten Hinweis gibt die Vielzahl an sogenannten Kritikalitätsstudien, die bemessen, wie gefährdet die Versorgung mit Rohstoffen für einzelne Technologien, Sektoren oder auch die gesamte Volkswirtschaft der USA, der EU und Deutschlands ist. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
USA; EU; Bundesrepublik Deutschland; natürliche Ressourcen; Rohstoff; Rohstoffpolitik

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik

Freie Schlagwörter
Metallische Rohstoffe; Seltene Erden; Rohstoffversorgung; Versorgungssicherheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 01/2012

ISSN
1611-6380

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.