SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(124.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-366817

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unsicherheit, Ungewissheit, Risiko: die aktuelle wissenschaftliche Diskussion über die Bestimmung von Risiken

[Arbeitspapier]

Mildner, Stormy-Annika
Boeckelmann, Lukas

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Manche nennen sie Schwarze Schwäne, andere Unknown Unknowns: So unterschiedlichen Ereignissen wie dem Attentat auf ein Regierungsgebäude in Oslo und ein Feriencamp der norwegischen Jungsozialisten, dem anhaltenden arabischen Frühling, dem Nuklearunfall im japanischen Fukushima oder der weltweiten Fi... mehr

Manche nennen sie Schwarze Schwäne, andere Unknown Unknowns: So unterschiedlichen Ereignissen wie dem Attentat auf ein Regierungsgebäude in Oslo und ein Feriencamp der norwegischen Jungsozialisten, dem anhaltenden arabischen Frühling, dem Nuklearunfall im japanischen Fukushima oder der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ist gemeinsam, dass sie für viele Beobachter und Betroffene überraschend kamen. Sie geben Anlass zu der Frage, ob wir Risiken, die aus unsicheren Entwicklungen resultieren, hinreichend bestimmen können. Zuletzt wurde diese Frage intensiv nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 diskutiert. Mit den genannten Ereignissen hat das Thema neuen Aufwind erhalten. Die ausgewählten Publikationen bieten verschiedene Definitionen von Risiko und Unsicherheit. Sie zeigen, dass eine wachsende Zahl von wissenschaftlichen Beobachtern das rational-objektive Risikoverständnis in Frage stellt und für eine stärkere Berücksichtigung von Ungewissheiten plädiert. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Risikoabschätzung; Risikomanagement; Krisenmanagement; Finanzkrise; Wirtschaftskrise

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 02/2011

ISSN
1611-6380

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.