SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(79.69 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-366674

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die EU als imperiale und hegemoniale Macht: aus europäischen und amerikanischen Fachzeitschriften und Think Tank Publikationen 2008

[Arbeitspapier]

Bendiek, Annegret
Schroedel, Livia
Sienknecht, Mitja

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

So what is the nature of the beast? Die Frage, was für ein außenpolitisches Profil die Europäische Union eigentlich hat, wird in der Literatur schon lange kontrovers behandelt. Ist sie eine Zivilmacht, eine ökonomische Großmacht oder lediglich ein handlungsunfähiges politisches Mehrebenensystem? In ... mehr

So what is the nature of the beast? Die Frage, was für ein außenpolitisches Profil die Europäische Union eigentlich hat, wird in der Literatur schon lange kontrovers behandelt. Ist sie eine Zivilmacht, eine ökonomische Großmacht oder lediglich ein handlungsunfähiges politisches Mehrebenensystem? In Reaktion auf die Weiterentwicklung der Außen- und Sicherheitspolitik der Union und ihre wachsenden weltwirtschaftlichen Einflussmöglichkeiten wird der EU neuerdings das Potential zu einer imperialen und hegemonialen Politik attestiert. Der folgende Überblick soll zeigen, welche Argumente ausgewählte Autoren in europäischen und amerikanischen Fachzeitschriften zu der Ansicht verleiten, dass die EU trotz ihrer internen Verfassungskrise einen Großmachtanspruch formulieren kann. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; Außenpolitik; Sicherheitspolitik; politische Macht; Modell

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik

Freie Schlagwörter
Einflusssphäre; Expansionismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
7 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 01/2009

ISSN
1611-6380

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.