SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(223.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-366642

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der G20-Gipfel in Cannes im Zeichen der Eurokrise: viele Eigeninteressen, wenig Gemeinsamkeiten

[Arbeitspapier]

Gnath, Katharina
Schmucker, Claudia

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Die Schuldenkrise hat Europa fest im Griff. Der mögliche Zahlungsausfall des Eurolands Griechenland sowie die dadurch zu erwartenden Konsequenzen für die Eurozone und die Weltwirtschaft beunruhigen Politik und Märkte gleichermaßen. Insbesondere die USA haben den Druck auf die Staaten der Währungsun... mehr

"Die Schuldenkrise hat Europa fest im Griff. Der mögliche Zahlungsausfall des Eurolands Griechenland sowie die dadurch zu erwartenden Konsequenzen für die Eurozone und die Weltwirtschaft beunruhigen Politik und Märkte gleichermaßen. Insbesondere die USA haben den Druck auf die Staaten der Währungsunion wesentlich erhöht, eine umfassende Lösung für die Schuldenkrise zu finden. Vor diesem Hintergrund findet vom 3. bis 4. November 2011 der sechste G20-Gipfel auf Ebene der Staats- und Regierungschefs in Cannes, Frankreich, statt. Die Eurokrise und ihre Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte und die Weltkonjunktur werden folglich den Gipfel dominieren. Frankreichs Pläne für ein neues internationales Währungssystem und die Bekämpfung der Rohstoffspekulation bei Agrarprodukten treten dementsprechend – trotz aller ehrgeizigen Ziele von Präsident Nicolas Sarkozy – eher in den Hintergrund. Auch der Wunsch Deutschlands nach einer globalen Finanztransaktionssteuer hat wenig Erfolgsaussichten. Weitreichende Gipfel-Ergebnisse sind kaum zu erwarten. Vor allem zwischen den USA und den europäischen Staaten bestehen deutliche Unterschiede in den Ansätzen, wie die Krise zu lösen und langfristiges Wirtschaftswachstum zu erzielen ist. Auch bei den weiteren Gipfelthemen herrscht Uneinigkeit. Die G20 läuft Gefahr, durch die Interessenunterschiede handlungsunfähig und so ihrer Aufgabe als »wichtigstes Forum zur internationalen Wirtschaftskooperation« nicht gerecht zu werden. Dies ist bedauerlich, da sie eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaftsgovernance spielt, indem sie ressortübergreifend und flexibel auf höchster politischer Ebene Austausch und Abstimmung ermöglicht." [Autorenreferat]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Finanzkrise; Wirtschaftskrise; Rezession; Wirtschaftsentwicklung; Bundesrepublik Deutschland; Frankreich; USA; Griechenland; Verschuldung; Eurozone; Weltwirtschaft; Währungsunion; Konjunktur; Währungssystem

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wirtschaftspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
9 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse kompakt, 9

ISSN
2191-4869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.