SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(79.79 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-366563

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die "Harmonische Welt" und Chinas Rolle im internationalen System: aus chinesischen Fachzeitschriften der Jahre 2006-2008

[Arbeitspapier]

Bräuner, Oliver
Wacker, Gudrun
Zhou, Jiajing

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Im Jahr 2005 rief der chinesische Staatspräsident Hu Jintao bei einer Rede anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der Vereinten Nationen erstmals zum Aufbau einer »Harmonischen Welt« auf. Diese zeichnet sich laut Hu durch dauerhaften Frieden und gemeinsamen Wohlstand aus. Die Außenpolitik, die ... mehr

Im Jahr 2005 rief der chinesische Staatspräsident Hu Jintao bei einer Rede anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der Vereinten Nationen erstmals zum Aufbau einer »Harmonischen Welt« auf. Diese zeichnet sich laut Hu durch dauerhaften Frieden und gemeinsamen Wohlstand aus. Die Außenpolitik, die China im Rahmen seiner derzeitigen »friedlichen Entwicklung« zur Großmacht verfolge, stehe im Zeichen von Frieden, Entwicklung und Zusammenarbeit. Der auf die traditionelle konfuzianische Lehre zurückgeführte Begriff Harmonie hat sich in den letzten Jahren zu einem Modewort in der chinesischen Politik entwickelt: So ist die Rede vom Aufbau einer »Harmonischen Gesellschaft« im Inland, von einer »Harmonischen Asien-Pazifik-Region« oder vom »Harmonischen Nahen Osten«. Dabei fehlt es dem Begriff jedoch an einer scharfen Kontur und klaren Bedeutung. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationales System; Ordnungspolitik; China; Außenpolitik; Diskurs

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Internationale Ordnung; Harmonische Gesellschaft/Harmonische Welt (VR China); Friedliche Entwicklung/Friedlicher Wandel; Soft Power

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 02/2008

ISSN
1611-6380

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.