SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(80.10 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-366139

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die israelische Debatte über eine engere Anbindung an die EU: aus israelischen Tageszeitungen, Zeitschriften und anderen Veröffentlichungen der letzten Jahre bis zum 1. Halbjahr 2004

[Arbeitspapier]

Littmann, Pia

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Über Parteigrenzen hinweg äußern hochrangige israelische und europäische Politiker gelegentlich, daß sie eine zukünftige Mitgliedschaft Israels in der Europäischen Union grundsätzlich unterstützen und eine in Aussicht gestellte Mitgliedschaft als Anreiz für Israel wirken könnte, Konzessionen in den ... mehr

Über Parteigrenzen hinweg äußern hochrangige israelische und europäische Politiker gelegentlich, daß sie eine zukünftige Mitgliedschaft Israels in der Europäischen Union grundsätzlich unterstützen und eine in Aussicht gestellte Mitgliedschaft als Anreiz für Israel wirken könnte, Konzessionen in den Nahost-Friedensverhandlungen zu machen. Die Debatte, die in den letzten drei Jahren in israelischen Tageszeitungen, Fachzeitschriften und Arbeitspapieren von Think-Tanks geführt wird, zeigt, daß die Idee hohes Potential birgt, aber nicht mit dem Selbstverständnis des jüdischen Staats zu vereinbaren ist. Als realistische Alternative zum Beitritt wird daher über eine verstärkte Kooperation in Teilbereichen nachgedacht. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Diskussion; wirtschaftliche Integration; bilaterale Beziehungen; Israel; politische Integration; EU

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
7 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 06/2004

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.