SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1302176

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Iris Dzudzek, Caren Kunze & Joscha Wullweber (Hrsg.) (2012): Diskurs und Hegemonie: gesellschaftskritische Perspektiven

Review: Iris Dzudzek, Caren Kunze & Joscha Wullweber (Eds.) (2012): Diskurs und Hegemonie: gesellschaftskritische Perspektiven [Discourse and hegemony: critical perspectives on society]
[Rezension]

Manderscheid, Katharina

Rezensiertes Werk
Dzudzek, Iris; Kunze, Caren; Wullweber, Joscha (Hrsg.): Diskurs und Hegemonie : gesellschaftskritische Perspektiven. Sozialtheorie. Bielefeld: transcript Verl. 2012. 978-3-8376-1928-7

Abstract

"Der in der Transcript-Reihe Sozialtheorie erschienene Sammelband von Iris DZUDZEK, Caren KUNZE und Joscha WULLWEBER kann als Versuch gesehen werden, materialistische Gesellschaftskritik mit poststrukturalistischer Theorie zu verbinden. Dabei wird insbesondere auf GRAMSCIs Hegemonieverständnis und L... mehr

"Der in der Transcript-Reihe Sozialtheorie erschienene Sammelband von Iris DZUDZEK, Caren KUNZE und Joscha WULLWEBER kann als Versuch gesehen werden, materialistische Gesellschaftskritik mit poststrukturalistischer Theorie zu verbinden. Dabei wird insbesondere auf GRAMSCIs Hegemonieverständnis und LACLAU und MOUFFEs Diskurstheorie zurückgegriffen. Neben dem unbestreitbaren Verdienst, die Kontinuitäten und Synthesemöglichkeiten beider Perspektiven herauszuarbeiten, lassen die Beiträge noch viel Raum für Kritik und politische Einmischung, die die HerausgeberInnen ankündigen, und ebenso für methodologische Fragen der Umsetzung." (Autorenreferat)... weniger


"This volume, edited by Iris DZUDZEK, Caren KUNZE and Joscha WULLWEBER and published as part of the transcript series Sozialtheorie [Social Theory], can be read as an attempt to combine materialistic critical social theory with poststructuralist thinking. Most contributions refer to GRAMSCI's concep... mehr

"This volume, edited by Iris DZUDZEK, Caren KUNZE and Joscha WULLWEBER and published as part of the transcript series Sozialtheorie [Social Theory], can be read as an attempt to combine materialistic critical social theory with poststructuralist thinking. Most contributions refer to GRAMSCI's concept of hegemony and LACLAU and MOUFFE's theory of discourse. However, aside from elaborating on continuities and options for synthesis between both perspectives, which is of indisputable value, the papers in this collection do not completely hit the mark promised in the editors' foreword in terms of social critique and political involvement, as well as of methodological questions of empirical research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Diskursanalyse; Hegemonie; Gramsci, A.; Mouffe, C.; Laclau, E.; Marxismus; Kritik; Gesellschaftskritik; Poststrukturalismus

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
theory of hegemony; Marxist theory

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
11 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14 (2013) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.