SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(170.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-365478

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ende der Übergangsperiode? Aus russischen Fachzeitschriften der ersten Hälfte 2003

[Arbeitspapier]

Bomsdorf, Falk

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Im Jahre 2003 haben immer mehr Menschen in Rußland zu fragen begonnen, in was für einem Staat, in was für einem System sie leben, was erreicht worden ist und was nicht. Anlässe zum Innehalten und Nachdenken gerade zu dieser Zeit gibt es viele: Vor zehn Jahren ist die Verfassung in Kraft getreten; Pr... mehr

Im Jahre 2003 haben immer mehr Menschen in Rußland zu fragen begonnen, in was für einem Staat, in was für einem System sie leben, was erreicht worden ist und was nicht. Anlässe zum Innehalten und Nachdenken gerade zu dieser Zeit gibt es viele: Vor zehn Jahren ist die Verfassung in Kraft getreten; Präsident Putin blickt auf bald vier Jahre Amtszeit zurück und bewirbt sich erneut; im Dezember wird eine neue Staatsduma gewählt; vor allem aber scheint eine Art von Stabilität eingetreten zu sein, die - mag sie bei näherem Hinsehen auch trügerisch sein - den Menschen erlaubt, über die täglichen Mühen hinaus auf das Land und seine Gesellschaft zu schauen und in seine jüngste Geschichte zurückzublicken. Auch in den Fachzeitschriften schlägt sich dieses Innehalten nieder: Zahlreiche Autoren versuchen eine Antwort auf die Frage zu geben, wo Rußland gegenwärtig steht, wie es sich in den vergangenen Krisen und Konflikten verhalten hat und wie es sich künftig in der Welt positionieren soll. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Irak; Russland; Europa; Asien; Wahl; Rezension; politisches Interesse; Sicherheitspolitik; Krieg; Fachliteratur; USA; Außenpolitik; nationale Identität

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 10/2003

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.