SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(100.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-365446

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Intervention, Demokratie, regionale Ordnung: aus amerikanischen Fachzeitschriften, 1. Halbjahr 2003

[Arbeitspapier]

Lücke, Tim
Rudolf, Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Vieles in den politiknahen Fachzeitschriften reflektiert die Veränderungen in der amerikanischen Außenpolitik. Ungewißheit klingt in vielen Beiträgen an, wie weit der Wandel geht, welche Konsequenzen er hat und ob die Richtung stimmt. Die alte Frage nach der Legitimität militärischer Interventionen ... mehr

Vieles in den politiknahen Fachzeitschriften reflektiert die Veränderungen in der amerikanischen Außenpolitik. Ungewißheit klingt in vielen Beiträgen an, wie weit der Wandel geht, welche Konsequenzen er hat und ob die Richtung stimmt. Die alte Frage nach der Legitimität militärischer Interventionen wird vor dem Hintergrund der aktuellen Problematik präemptiver und präventiver Gewalt erneut intensiv debattiert. Begonnen hat die Diskussion neuer Formen internationaler Intervention wie der gezielten Tötung von Diktatoren und der Privatisierung des Peacekeeping. Regional bildet der Nahe und Mittlere Osten einen Schwerpunkt des außenpolitischen Diskurses: Wie kann der Friedensprozeß im Nahen Osten vorangebracht, wie die Demokratisierung der arabischen Welt gefördert werden? Wie könnte ein stabiles Sicherheitssystem für den Persischen Golf aussehen? Mit diesen nicht nur für die amerikanische Außenpolitik zentralen Fragen beschäftigen sich die vorgestellten Artikel. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratie; militärische Intervention; USA; internationale Sicherheit; Nahost; Außenpolitik; Friedenssicherung

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Präventive militärische Maßnahme; Präemptivangriff; Demokratieförderung; Privates Sicherheitsunternehmen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 07/2003

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.