SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(121.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-365330

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der europäische Konvent: vom Grundsatzstreit zur Machtfrage: Europapolitik in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, 2. Halbjahr 2002

[working paper]

Maurer, Andreas

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Stellt der Konvent zur Zukunft der EU eine »rudimentäre Konstituante« (Peter Glotz) zur Begründung einer europäischen Verfassung dar oder »nur« ein der Regierungskonferenz vorgelagertes Forum zur Behebung längst bekannter Handlungs- und Fähigkeitsdefizite der EU? Sollen sich die Vertreter der Regier... view more

Stellt der Konvent zur Zukunft der EU eine »rudimentäre Konstituante« (Peter Glotz) zur Begründung einer europäischen Verfassung dar oder »nur« ein der Regierungskonferenz vorgelagertes Forum zur Behebung längst bekannter Handlungs- und Fähigkeitsdefizite der EU? Sollen sich die Vertreter der Regierungen und Parlamente der EU-Mitgliedstaaten wie auch der EU-Organe im Konvent also eher auf eine Neuordnung der Machtbalance verständigen oder sind sie aufgefordert, sich mittels der Kategorien Demokratie und Legitimation über die verfassungsmäßige Finalität Europas zu streiten? Das ist die Kernfrage der im folgenden untersuchten Debatte in europäischen Fachzeitschriften. (Autorenreferat)... view less

Keywords
EU; democratization; European Commission; European Parliament; Council of Europe; constitution; European integration

Classification
European Politics

Free Keywords
Konvent zur Zukunft der Europäischen Union; Institutionelle Entwicklung internationalen Akteurs; Organ internationaler Organisation; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen

Document language
German

Publication Year
2003

City
Berlin

Page/Pages
7 p.

Series
SWP-Zeitschriftenschau, 01/2003

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.