SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(111.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-364966

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Europäische Verfassungsfragen nach Nizza: aus Zeitungen und Fachzeitschriften, 1. Halbjahr 2001

[Kurzbericht]

Deubner, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Nach der Vertragsrevision von Nizza im Dezember 2000 stehen wie nach jeder Regierungskonferenz die Analysen der dort erfolgten Vertragsänderungen im Vordergrund der europawissenschaftlichen Debatte. Wie die Regierungen und ihre Stäbe, so befassen sich auch die Experten an Universitäten und Institute... mehr

Nach der Vertragsrevision von Nizza im Dezember 2000 stehen wie nach jeder Regierungskonferenz die Analysen der dort erfolgten Vertragsänderungen im Vordergrund der europawissenschaftlichen Debatte. Wie die Regierungen und ihre Stäbe, so befassen sich auch die Experten an Universitäten und Instituten mit der Deutung des Erreichten, der Erklärung des Nicht-Erreichten, der Zuweisung von Verantwortlichkeiten und der Herausarbeitung von Motiven, schließlich der Spekulation über das als nächstes Anzustrebende. Fragen, die bis vor kurzem vielfach dominierten, wie zur WWU, bleiben derzeit im Hintergrund, eher ist noch die Erweiterung - vom politischen Ansatz her eng mit Nizza verbunden - ein vorrangiges Thema. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Föderalismus; Wert; Verfassung; politische Integration; politische Entwicklung; politische Reform; Globalisierung; EU-Vertrag; EU

Klassifikation
Europapolitik

Freie Schlagwörter
Tagung des Europäischen Rates 075. (Nizza, 2000-12-07/2000-12-11); Öffentliche Diskussion; Politische Wissenschaft; Aufgabenteilung nationaler - internationaler Akteur; Abgrenzung nationales Recht - Gemeinschaftsrecht; Entscheidungskompetenzen internationalen Akteurs

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
7 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 09/2001

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.