SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(158.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-364779

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Polens Mitgliedschaft in EU und NATO: aus polnischen Fachzeitschriften 1999

[Arbeitspapier]

Royen, Christoph

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Diese aktuelle Ausgabe der "SWP-Zeitschriftenschau" soll wie schon im Jahr zuvor* ausgewählte polnische außenpolitische Zeitschriftenbeiträge unter einem einheitlichen thematischen Aspekt vorstellen. Dazu bot sich der 1999 erreichte Fortschritt Polens auf dem Weg in die EU und die NATO an. Doch währ... mehr

Diese aktuelle Ausgabe der "SWP-Zeitschriftenschau" soll wie schon im Jahr zuvor* ausgewählte polnische außenpolitische Zeitschriftenbeiträge unter einem einheitlichen thematischen Aspekt vorstellen. Dazu bot sich der 1999 erreichte Fortschritt Polens auf dem Weg in die EU und die NATO an. Doch während Polen bereits am 12. März 1999 zusammen mit der Tschechischen Republik und Ungarn in das Atlantische Bündnis aufgenommen wurde, begann im selben Jahr erst die Intensivphase der Beitrittsverhandlungen mit der EU. Daher verdienen insbesondere solche konzeptionellen Artikel die Aufmerksamkeit auch ausländischer Beobachter, in welchen problematische und kritische Aspekte sowohl beim Vollzug der NATO-Mitgliedschaft als auch bei der Vorbereitung Polens auf den EU-Beitritt beleuchtet werden. Folgende drei Beiträge werden hier vorgestellt. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
NATO; EU-Erweiterung; Polen; Meinungsbildung; politische Integration; Baltikum; Russland; Ukraine; internationale Sicherheit; geographische Faktoren; Weißrussland; EU

Klassifikation
Europapolitik

Freie Schlagwörter
Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur; Entwicklung internationalen Akteurs; Kaliningrad

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Ebenhausen/Isar

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 03/2000

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.