SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(544.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-364696

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Polizei im Revier: das Verhältnis von Polizisten und Jugendlichen vor dem Hintergrund des sozialräumlichen Kontextes

Police on the beat: police/ juvenile relations within the context of social environment
[Zeitschriftenartikel]

Hunold, Daniela

Abstract

"Gerade in sozial und räumlich benachteiligten Gebieten kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Polizei und jungen Menschen. Der Beitrag beschäftigt sich deshalb mit der Frage, inwiefern polizeiliches Handeln mit sozialräumlichen Gegebenheiten zusammenhängt und zum Konfliktverhältnis beiträgt. ... mehr

"Gerade in sozial und räumlich benachteiligten Gebieten kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Polizei und jungen Menschen. Der Beitrag beschäftigt sich deshalb mit der Frage, inwiefern polizeiliches Handeln mit sozialräumlichen Gegebenheiten zusammenhängt und zum Konfliktverhältnis beiträgt. Die hier vorgestellten Ergebnisse einer qualitativen Erhebung geben Hinweise darauf, dass subjektive Raumbedeutungen Einfluss auf den polizeilichen Habitus im Revier haben. Einstellungen zu Jugendlichen und Legitimierungsstrategien von Maßnahmen sind dementsprechend mit Wahrnehmungen zu Sozialräumen in den Polizeibezirken in Verbindung zu bringen und geben Anhaltspunkte zu Konfliktpotenzialen zwischen Polizisten und Jugendlichen in sozial benachteiligten Gebieten." (Autorenreferat)... weniger


"Conflicts between police officers and young people particularly occur in socially and spatially disadvantaged neighborhoods. This article deals with the question how local environments influence police action. Findings from a qualitative investigation suggest that the subjective meanings attached t... mehr

"Conflicts between police officers and young people particularly occur in socially and spatially disadvantaged neighborhoods. This article deals with the question how local environments influence police action. Findings from a qualitative investigation suggest that the subjective meanings attached to local police districts affect police behaviours. Thus, attitudes towards adolescents as well as the justifications for action by police officers are related to their spatial perceptions. These analyses contribute to an understanding of the sources of conflict between police and adolescents in disadvantaged urban areas." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Polizei; Polizeibeamter; Jugendlicher; soziales Problem; sozialer Raum; Konflikt; Benachteiligung; Stadtgebiet; Konfliktpotential; Großstadt; Bundesrepublik Deutschland; Forschungsstand; sozialökologische Faktoren; Kriminalität; Theorie; Raum; vergleichende Forschung; Innenstadt; Kontrolle; Handlungsorientierung

Klassifikation
soziale Probleme
Verwaltungswissenschaft
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 231-262

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 23 (2011) 2

Heftthema
Polizei und Polizieren in multiethnischen Gesellschaften

ISSN
0939-608X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.