SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/41671

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reflections on multilevel legitimacy

Reflexionen über mehrstufige Legitimität
[Arbeitspapier]

Scharpf, Fritz W.

Körperschaftlicher Herausgeber
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Abstract

"Legitimität hat die Funktion, die freiwillige Befolgung unwillkommener Autoritätsakte zu sichern. Da das Europarecht fast vollständig von den Mitgliedstaaten und ihren Gerichten umgesetzt und durchgesetzt werden muss, kommt es nicht zu einer unmittelbaren Konfrontation der EU mit ihren Bürgern. ... mehr

"Legitimität hat die Funktion, die freiwillige Befolgung unwillkommener Autoritätsakte zu sichern. Da das Europarecht fast vollständig von den Mitgliedstaaten und ihren Gerichten umgesetzt und durchgesetzt werden muss, kommt es nicht zu einer unmittelbaren Konfrontation der EU mit ihren Bürgern. Deshalb sollte auch die Legitimität des Regierens in Europa als Zweistufen-Konzept diskutiert werden. Auf der einen Ebene bestimmt die Legitimität der Mitgliedstaaten die Reaktion der Bürger auf unwillkommene Regeln oder Entscheidungen, ohne dass es dafür auf deren internationale, europäische oder nationale Herkunft ankäme. Dagegen entscheidet die Legitimität der EU als „government of governments“ darüber, ob die Mitgliedstaaten ihrerseits ihre europäischen Verpfl ichtungen freiwillig erfüllen. Anlass zu Besorgnis gibt allenfalls die Rückwirkung des europäischen Regierens – insbesondere der von politisch nicht verantwortlichen Instanzen defi nierten negativen Integration – auf die Legitimität der Mitgliedstaaten und letztlich auf deren Fähigkeit zur loyalen Umsetzung europäischer Regeln." [Autorenreferat]... weniger


"The function of legitimacy is to ensure voluntary compliance with unwelcome exercises of governing authority. Since practically all European law needs to be implemented and enforced by the governments and courts of the member states, the EU does not have to face its citizens directly. It follows... mehr

"The function of legitimacy is to ensure voluntary compliance with unwelcome exercises of governing authority. Since practically all European law needs to be implemented and enforced by the governments and courts of the member states, the EU does not have to face its citizens directly. It follows that the legitimacy of European governance ought to be conceptualized at two levels. At one level, the legitimacy of member states is decisive for the compliance of individuals and fi rms, regardless of the ultimate origin – international, European or national – of the rules that demand this compliance. At the other level, the legitimacy of the European “government of governments” is decisive for the voluntary compliance of member states with the obligations imposed on them by the EU. What should be worrying however is the impact which EU governance – especially the rules of negative integration defi ned by politically non-accountable actors – may have on the legitimacy of member states, and ultimately on their capacity to comply." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; Legitimität; Europäisches Recht; Bürger; Recht; Nationalstaat

Klassifikation
Europapolitik
Recht

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
MPIfG Working Paper, 3

Handle
https://hdl.handle.net/10419/41671

ISSN
1864-4333

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.