SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/44261

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Two dimensions of the internationalization of firms

Zwei Dimensionen der Internationalsierung von Unternehmen
[Arbeitspapier]

Hassel, Anke
Höpner, Martin
Kurdelbusch, Antje
Rehder, Britta
Zugehör, Rainer

Körperschaftlicher Herausgeber
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Abstract

"Um den Einfluß wirtschaftlicher Internationalisierung auf nationale Institutionengefüge zu überprüfen, werden geeignete Meßverfahren zur Messung von Internationalisierung benötigt. Der Beitrag stellt ein Verfahren zur Messung der Internationalisierung von Unternehmen vor. Dabei wird davon ausgeg... mehr

"Um den Einfluß wirtschaftlicher Internationalisierung auf nationale Institutionengefüge zu überprüfen, werden geeignete Meßverfahren zur Messung von Internationalisierung benötigt. Der Beitrag stellt ein Verfahren zur Messung der Internationalisierung von Unternehmen vor. Dabei wird davon ausgegangen, daß die Internationalisierung von Unternehmen mehrere unterscheidbare Dimensionen hat. Die realwirtschaftliche Dimension beschreibt die güter- und produktionswirtschaftliche grenzüberschreitende Expansion der Unternehmen, während die kapitalmarktbezogene Dimension die Orientierung der Unternehmen an internationalen Kapitalmärkten abbildet. Anhand einer Untersuchung über den Internationalisierungsgrad der 100 größten deutschen Unternehmen werden beide Internationalisierungsdimensionen empirisch überprüft. Die Faktorenanalyse unterstützt die Annahme, daß sich beide Dimensionen empirisch deutlich voneinander unterscheiden lassen. Anhand der vorgestellten Messmethoden lassen sich die Unternehmen eindeutig in stark und schwach internationalisierte Unternehmen einteilen." [Autorenreferat]... weniger


"The debate about measuring the degree of internationalization of firms has not solved the question about the usefulness of having one index on the internationalization of firms. This article argues in favour of constructing indices, if the components of those are theoretically and empirically co... mehr

"The debate about measuring the degree of internationalization of firms has not solved the question about the usefulness of having one index on the internationalization of firms. This article argues in favour of constructing indices, if the components of those are theoretically and empirically coherent. It also proves empirically that there are at least two dimensions of internationalization: one referring to the activities of firms abroad and one relating to the proximity of the firm to international capital markets. Using a sample of the 100 largest German companies, this study shows that both dimensions, the real and the financial one, do not co-vary and therefore cannot be combined into one index." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Unternehmen; Internationalisierung; Messung; Verfahren; Faktorenanalyse; Messtheorie; Messinstrument; Produktion; Auslandstätigkeit; Finanzierung

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Grundlagenforschung; Methodenentwicklung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Köln

Schriftenreihe
MPIfG Working Paper, 3

Handle
https://hdl.handle.net/10419/44261

ISSN
1864-4333

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.