SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(183.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-364018

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Betriebspanel Report Hessen: betriebliche Ausbildung in Hessen 2005 ; Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel - Hessen 2005

Company Panel Report on Hesse: in-house training in Hesse in 2005 ; results from the IAB Company Panel - Hesse 2005
[Arbeitspapier]

Baden, Christian
Schmid, Alfons

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK)

Abstract

Die Ausbildungssituation in Hessen hat sich Mitte 2005 gegenüber Mitte 2004 etwas verschlechtert. Die Ausbildungsquote ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, ebenso die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Als positiv betrachtet wird die konstante Entwicklung bei der Übernahme von erf... mehr

Die Ausbildungssituation in Hessen hat sich Mitte 2005 gegenüber Mitte 2004 etwas verschlechtert. Die Ausbildungsquote ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, ebenso die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Als positiv betrachtet wird die konstante Entwicklung bei der Übernahme von erfolgreichen Ausbildungsabsolventen. Die Übernahmequote bei den Absolventinnen ist sogar deutlich gestiegen und liegt erstmalig über der Gesamtübernahmequote. Gleichzeitig bestehen in Hessen weiterhin ungenutzte Ausbildungspotenziale. Etwa ein Drittel aller hessischen Betriebe bildet trotz Ausbildungsberechtigung nicht aus. Als problematisch wird die geringe Ausbildungsbeteiligung und Ausbildungsintensität (gemessen an dem Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten) des für Hessen bedeutsamen Sektors der unternehmensnahen Dienstleistungen betrachtet. Auch bei den kleineren Betrieben liegt die Ausbildungsquote deutlich unter der für Westdeutschland. In abgeschwächter Form gilt dies auch für größere und Großbetriebe. Positive Ausnahme bilden die Kleinstbetriebe in Hessen, die sich im Vergleich zu Westdeutschland durch eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsquote auszeichnen. Obwohl die Ausbildungsbeteiligung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr in Hessen angestiegen und das ungenutzte Ausbildungspotenzial gesunken ist, zeigte sich dennoch keine Besserung auf dem Ausbildungsmarkt. Dieses wird auf die unzureichende Ausbildungsintensität bei den bereits ausbildenden Betrieben zurückgeführt. (IAB)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ausbildungssituation; Betrieb; Berufsbildung; Bildungsstatistik; Auszubildender; Ausbildung; Absolvent; Ausbildungsberechtigung; Ausbildungsabsicht; Ausbildungsplatz; Angebot; Ausbildungsbetrieb; Großbetrieb; Kleinbetrieb; Mittelbetrieb; Hessen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
Betriebspanel Hessen, 1/2006

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.