SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(497.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-363756

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Doppelte Staatsbürgerschaften als Konfliktpotential: nationale Divergenzen unter europäischer Flagge

[research report]

Riedel, Sabine

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Aus der Sicht der einzelnen Bürgerinnen und Bürger bietet der Besitz mehrerer Staatsangehörigkeiten sicherlich eine Reihe von Vorteilen. Für den Nationalstaat allerdings stellt sich die Lage anders dar: Denn hinter jeder weiteren Staatsbürgerschaft steht die Gesetzgebung eines anderen souveränen Lan... view more

Aus der Sicht der einzelnen Bürgerinnen und Bürger bietet der Besitz mehrerer Staatsangehörigkeiten sicherlich eine Reihe von Vorteilen. Für den Nationalstaat allerdings stellt sich die Lage anders dar: Denn hinter jeder weiteren Staatsbürgerschaft steht die Gesetzgebung eines anderen souveränen Landes, in die er sich nicht einmischen kann. Dies gilt trotz voranschreitender Integration auch für die EU-Mitgliedstaaten. Treten über Fragen der Mehrstaatigkeit bilaterale Spannungen auf, ist der Spielraum für eine Konfliktbeilegung äußerst begrenzt. Das zeigt sich am Beispiel der neuen EU-Mitglieder Ungarn, Slowakei, Rumänien und Bulgarien, wo sich nationale Divergenzen um Staatszugehörigkeiten sogar erst nach deren EU-Beitritt zugespitzt haben. Während Ungarn mit dem Doppelpass seine Minderheit im Ausland politisch an sich binden möchte, nutzen Rumänien und Bulgarien dieses Instrument darüber hinaus zur Anwerbung von qualifizierten Fachkräften aus den Nachbarländern. Das damit verbundene Konfliktpotential haben EU-Kommission, Rat und EU-Parlament im Vorfeld der Erweiterungsrunden 2004 und 2007 völlig unterschätzt und daraus bislang kaum Lehren für die laufenden Beitrittsverhandlungen gezogen. Sie verkennen, dass die massenhafte Vergabe von Staatsbürgerschaften an Minderheiten im Ausland den EU-Nachbarschaftsraum nicht nur ökonomisch schwächt, sondern auch politisch destabilisiert. So werden zum Beispiel mit dem EU-Beitritt Kroatiens 2013 auch circa 660000 bosnische Staatsbürger mit einem zweiten kroatischen Pass zu Unionsbürgern. Damit entsteht eine rechtliche Ungleichheit unter den Bosniaken, die Tendenzen der Desintegration und des Staatszerfalls zusätzlich verstärkt. Eine solche Entwicklung kann nicht im Interesse der EU und ihrer Mitgliedstaaten sein. (Autorenreferat)... view less

Keywords
EU; Italy; bilateral relations; conflict potential; Austria; nationality; Bulgaria; Romania; Council of Europe; Macedonia; Slovakia; dual citizenship; Turkey; naturalization; ethnic group; minority rights; neughborhood policy; EU expansion; international agreement; citizenship; minority; Hungary

Classification
European Politics
Migration, Sociology of Migration
Law

Free Keywords
im Ausland lebende Bevölkerungsgruppe; Staatsbürgerschaftlicher Status; Doppelstaatsangehörigkeit; Moldau; Westlicher Balkan; Nationales Recht

Document language
German

Publication Year
2012

City
Berlin

Page/Pages
36 p.

Series
SWP-Studie, 24/2012

ISSN
1611-6372

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.