SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(386.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36366

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitern und Personal des Gesundheitswesens als Frage der Ausbildung

Cooperation between social workers and staff in the health care delivery system as a training question
[Zeitschriftenartikel]

Hämäläinen, Juha

Abstract

Der Beitrag basiert auf einer an der Universität Kuopio, Finnland, durchgeführten Studie, die die Zusammenarbeit von Sozialarbeitern und anderem Personal des Gesundheitswesens untersuchte. Ziel der Studie war, Informationen über Erfahrungen von Sozialarbeitern im Bereich der Kooperation mit verschie... mehr

Der Beitrag basiert auf einer an der Universität Kuopio, Finnland, durchgeführten Studie, die die Zusammenarbeit von Sozialarbeitern und anderem Personal des Gesundheitswesens untersuchte. Ziel der Studie war, Informationen über Erfahrungen von Sozialarbeitern im Bereich der Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen des Gesundheitswesens einzuholen, um die Ausbildung der Sozialarbeit weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die Studie verdeutlicht, daß Häufigkeit und Formen der Kooperation zwischen Sozialarbeitern und dem Gesundheitspersonal in hohem Grade variieren, so daß eine Konzentration auf die Bereitschaft zur Kooperation in verschiedenen Kontexten im Rahmen der Sozialarbeiterausbildung stattfinden sollte. Denkbar wären der fachliche Kontakt mit anderen Studenten aus dem Gesundheitsbereich und im Rahmen der Ergänzungsausbildung und Supervision gemeinsam angelegte Programme für Sozialarbeiter und Gesundheitspersonal, etwa im Bereich Medizin. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeit; Gesundheitswesen; Medizin; Studium; Teamarbeit; Ausbildung; Gesundheitspersonal; Kooperation; Finnland; Sozialarbeiter

Klassifikation
Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Medizin, Sozialmedizin
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 128-134

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 19 (1996) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.