SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.131 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36343

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie konstituiert sich sozialwissenschaftliche Forschung auf dem "freien Markt"? Chancen und Restriktionen neugegründeter Institute und Vereine in den neuen Ländern

How is social science research constituted on the "free market"? Opportunities and restrictions for newly established institutes and associations in the new Bundesländer
[Zeitschriftenartikel]

Lohr, Karin
Simon, Dagmar
Sparschuh, Vera
Wilsdorf, Steffen H.

Abstract

Der Beitrag referiert Ergebnisse einer Studie über die Entwicklung der außeruniversitären, sozialwissenschaftlichen Forschung, Beratung und Expertise in den neuen Bundesländern und deckt unterschiedliche Interessenlagen bei der Gründung sozialwissenschaftlicher Institute sowie deren differenzierte E... mehr

Der Beitrag referiert Ergebnisse einer Studie über die Entwicklung der außeruniversitären, sozialwissenschaftlichen Forschung, Beratung und Expertise in den neuen Bundesländern und deckt unterschiedliche Interessenlagen bei der Gründung sozialwissenschaftlicher Institute sowie deren differenzierte Entwicklungstypen auf. Diese Bestandsaufnahme für die neuen Bundesländer stellt auf der Grundlage einer schriftlichen Befragung neugegründeter Institute und Vereine empirische Daten zur inhaltlichen Orientierung, zu Forschungsthemen, Finanzierungsquellen, Fachrichtungen der beschäftigten Wissenschaftler und zur Größe der Institute vor. Anhand einer Typisierung von gegenwärtig existierenden Instituten werden anschließend Motive und Ideen bei Institutsgründung den längerfristigen Orientierungen und Zukunftschancen der Neugründungen gegenübergestellt. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Transformation; Innovation; wissenschaftliche Institution; Sozialwissenschaft; Einrichtung; neue Bundesländer; Soziologie; Forschung; Wende; Zukunftsperspektive; Wissenschaftsdisziplin

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 100-121

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 19 (1996) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.