SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(307.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36313

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Apriori von Raum und Zeit in der heutigen Physik

[Sammelwerksbeitrag]

Balzer, Wolfgang

Abstract

Der Gedanke meines Beitrags ist, eine auf Raum und Zeit gemünzte Explikation von 'ist apriori in der heutigen Physik' zu geben (Abschnitt I) und mit dieser an die in der heutigen Physik vorliegende Situation heranzugehen. Es zeigt sich, daß die vorgeschlagene Explikation tatsächlich auf Raum und Zei... mehr

Der Gedanke meines Beitrags ist, eine auf Raum und Zeit gemünzte Explikation von 'ist apriori in der heutigen Physik' zu geben (Abschnitt I) und mit dieser an die in der heutigen Physik vorliegende Situation heranzugehen. Es zeigt sich, daß die vorgeschlagene Explikation tatsächlich auf Raum und Zeit zutrifft (Abschnitt II). Eine Komplikation ergibt sich, wenn man, der Entwicklung nach Einstein Rechnung tragend, Raum und Zeit zu einem Begriff der Raum-Zeit zusammenfaßt. Obwohl bei der Raum-Zeit die Lage heute noch nicht völlig klar ist, läßt sich feststellen, daß die Entwicklung der Physik eine Tendenz hat, auch die Raum-Zeit zu 'apriorisieren' (Abschnitt III). Abschließend (Abschnitt IV) möchte ich versuchen, die Beziehungen zu Kants Begriff von apriori herzustellen. Mir scheint, daß bei Aufhebung von zwei Relativierungen in meiner Explikation diese durchaus im Sinne Kants ist.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Physik; Zeit; Raum

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Philosophie, Theologie

Freie Schlagwörter
A priori; Kant; Explikation

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Akten des 5. Internationalen Kant-Kongresses, Mainz 4. - 8. April 1981, Teil 1.2

Herausgeber
Funke, Gerhard

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1981

Verlag
Bouvier

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
S. 1063-1070

ISBN
3-416-01623-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.