SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(595.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-362609

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Differences in power structures regarding access to natural resources at the village level in Central Sulawesi (Indonesia)

[Zeitschriftenartikel]

Koch, Sebastian
Faust, Heiko
Barkmann, Jan

Abstract

"Die Bergregenwälder Zentralsulawesis sind Teil des globalen Wallacea-Biodiversität-'Hotspots' und beheimaten viele endemische Tier- und Pflanzenarten. Die Entwaldung im Bereich des dortigen Lore-Lindu Nationalparks unterscheidet sich zwischen umliegenden Dörfern stärker, als dies durch quantitative... mehr

"Die Bergregenwälder Zentralsulawesis sind Teil des globalen Wallacea-Biodiversität-'Hotspots' und beheimaten viele endemische Tier- und Pflanzenarten. Die Entwaldung im Bereich des dortigen Lore-Lindu Nationalparks unterscheidet sich zwischen umliegenden Dörfern stärker, als dies durch quantitative Haushaltsdaten zu erklären ist. Darauf aufbauend untersuchten wir Unterschiede in den Machtstrukturen bezüglich des Zugangs zu natürlichen Ressourcen zwischen einzelnen Dörfern. Die Ergebnisse basieren auf 3x10 halbstrukturierten, qualitativen Interviews mit Schlüsselinformanten und Führungspersonen der autochthonen und der hinzugezogenen Bevölkerung aus drei sich unterscheidenden Dörfern. Untersuchungsdorf A ist gekennzeichnet durch feudale Machtstrukturen ausgehend von einer Gruppe autochthoner Familien, die nahezu alle Positionen der formalen Dorfführung und des traditionellen Dorfrats (Lembaga Adat) innehaben und die Entwaldung und Landverkäufe begrenzen. Solche institutionellen Restriktionen bestehen im Untersuchungsdorf C kaum. Die traditionellen und formalen Machtverhältnisse wurden hier weitgehend durch ökonomische Machtverhältnisse ersetzt, welche sich wiederum auf den Erwerbsanbau der internationalen Handelsware Kakao gründen. Die Abholzungsraten sind hier deutlich höher. Im Dorf B sind die traditionellen Machstrukturen oberflächlich noch vorhanden, Landverkäufe sind aber weniger stark begrenzt - und die Abholzungsraten ebenfalls recht hoch. Zusammenfassend belegt die Studie die relative Effektivität traditioneller Institutionen, den Zugang zu natürlichen Ressourcen zu regulieren, deckt jedoch auch deren problematische soziale Auswirkungen auf." (Autorenreferat)... weniger


"The mountain forests of the Indonesian province of Central Sulawesi include core areas of the global Wallacea biodiversity 'hotspot'. Remote sensing data indicated that deforestation rates around Central Sulawesi's Lore-Lindu National Park differ more strongly between villages than could be explain... mehr

"The mountain forests of the Indonesian province of Central Sulawesi include core areas of the global Wallacea biodiversity 'hotspot'. Remote sensing data indicated that deforestation rates around Central Sulawesi's Lore-Lindu National Park differ more strongly between villages than could be explained by differences in the individual characteristics of the village households as assessed by quantitative village censuses. This setting provided the background for a study into inter-village differences in power structures regarding access to natural resources. The results are abstracted from 3x10 semi-structured, qualitative interviews with key informants from the leading groups of autochthonous and migrant households of three contrasting villages. In village A, nearly feudal power relationships are exerted by a group of local 'first settler' families that dominate formal village leadership as well as the influential Council of Traditional Leaders (Lembaga Adat), and that restrict deforestation and land transactions. No such institutional restrictions exist in village C. Traditional power relationships are replaced by economic power based on petty capitalist type production of the international agricultural commodity cocoa. Deforestation is much higher in village C. In village B, traditional institutions and power structures still appear in place although land transactions are less restricted than in village A, resulting also in high deforestation rates. While contrasting problematic social effects, our study highlights the potential efficacy of traditional institutions in the regulation of access to resources." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Indonesien; Südostasien; Dorf; Macht; Struktur; vergleichende Forschung; Landschaftsschutz; Wald; Verkauf; Natur; Ressourcen; institutionelle Faktoren; soziale Folgen; Auswirkung; Entwicklungsland; Asien

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Agrarsoziologie
Ökologie und Umwelt

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 59-81

Zeitschriftentitel
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 1 (2008) 2

ISSN
1999-253X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.