SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(63.18 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-362190

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The Soviet Union and the creation of the state of Israel

Die Sowjetunion und die Gründung des Staates Israel
[Forschungsbericht]

Gorodetsky, Gabriel

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)

Abstract

Der vorliegende Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer gemeinsamen Veröffentlichung des israelischen und russischen Außenministeriums. Dabei geht es um die sowjetische Politik vor und bei der Gründung des Staates Israel. Nachdem lange Zeit angenommen wurde, dass der gemeinsame Kampf gegen Nazideut... mehr

Der vorliegende Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer gemeinsamen Veröffentlichung des israelischen und russischen Außenministeriums. Dabei geht es um die sowjetische Politik vor und bei der Gründung des Staates Israel. Nachdem lange Zeit angenommen wurde, dass der gemeinsame Kampf gegen Nazideutschland dazu geführt hat, dass die Sowjetunion die Gründung des Staates Israel unterstützte, zeigt der Autor, dass diese These mittlerweile nicht mehr aufrecht zu erhalten ist. Es wird deutlich, dass eine Annäherung der Sowjetunion an die zionistischen Bewegungen bereits zur Zeit deutsch-russischer Kollaboration stattfand und nicht erst seit der Invasion der deutschen Wehrmacht in die Sowjetunion. Allerdings wurden vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges keine Beziehungen nachgewiesen. Der Autor beschreibt detailliert die Politik und Diplomatie Chaim Weizmanns, des Präsidenten der World Zionist Organization, gegenüber der Sowjetunion. Darüber hinaus wird auch dessen Einschätzung der britischen Rolle in Palästina erkennbar. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
UdSSR; Israel; Staatsgründung; bilaterale Beziehungen; Diplomatie; politische Bewegung; religiöse Bewegung; Zionismus; Interessengruppe; Interessenlage; Interessenpolitik; Interessenorientierung; Asien; Nahost

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
CAP Working-Paper

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.