SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(55.35Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-362175

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Dimpled-Hanging-Pregnant-Chad.com: the impact of Internet technology on democratic legitimacy

Dimpled-Hanging-Pregnant-Chad.com: der Einfluss der Internet-Technologie auf die demokratische Legitimität
[research report]

Noveck, Beth Simone

Corporate Editor
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Forschungsgruppe Zukunftsfragen

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht den Einfluss der Internet-Technologie auf die demokratische Legitimität. Die Autorin stellt zwei Positionen gegenüber - eine geht davon aus, dass das Internet eine Wohltat für die Demokratie ist, die andere, dass es die Demokratie zerstört - und zeigt, dass keine d... view more

Der vorliegende Beitrag untersucht den Einfluss der Internet-Technologie auf die demokratische Legitimität. Die Autorin stellt zwei Positionen gegenüber - eine geht davon aus, dass das Internet eine Wohltat für die Demokratie ist, die andere, dass es die Demokratie zerstört - und zeigt, dass keine der beiden Positionen ganz richtig ist, da es sich bei der aktuellen Entwicklung nämlich um einen Prozess der politischen Illegitimität handelt, der über das Internet verbreitet wird. Da die Technologie bestimmend dafür ist, wie Regierungen mit Bürgern und diese miteinander kommunizieren, ändert sich zwangsläufig die demokratische Qualität der staatlichen Institutionen, wenn sich die Technologie verändert. Aus drei Gründen wird diese neue Technologie als Bedrohung für die Demokratie und die Legitimität angesehen: (1) Die globale Netzwerktechnologie respektiert keine staatlichen Grenzen und unterminiert deshalb die Legitimität und Durchsetzung nationaler Gesetze. (2) Da das Internet durch englischsprachige Webseiten aus den USA dominiert wird, werden dadurch kulturelle und lokale Unterschiede verwischt und es entsteht ein neues globales kommerzielles und konsumbezogenes Wertesystem. (3) Das private Umfeld des Internet trägt dazu bei, öffentliche Demokratie und öffentliche Räume zu zerstören. Die Autorin definiert zunächst den Begriff 'Legitimität' und charakterisiert die speziellen Wesenszüge der neuen Technologie. Danach beleuchtet sie den Zusammenhang zwischen Internet und politischem Wandel unter besonderer Berücksichtigung der oben erwähnten Punkte. Abschließend werden Möglichkeiten diskutiert, die demokratische Qualität des Internets zu verbessern und die Technologie zu nutzen, um die politische Kultur zu erhalten. (ICD)... view less

Keywords
Internet; legitimacy; communication technology; network; democracy; democratic behavior; new technology; act

Classification
Technology Assessment
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
Interactive, electronic Media

Method
descriptive study

Document language
English

Publication Year
2001

City
München

Page/Pages
29 p.

Series
CAP Working-Paper

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.