SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(497.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-361411

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kein schöner Land: gesucht: ein Schutzschirm gegen Risiken aus europäischen und deutschen Landinvestitionen in Entwicklungsländern

[research report]

Rudloff, Bettina

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Sind ausländische Landinvestitionen in Entwicklungsländern eher Fluch oder Segen? Kritiker monieren, es handle sich um eine neue Form des Kolonialismus, die den Ärmsten schade. Befürworter halten dagegen, Entwicklungsländer würden vom Zufluss an Kapital und Know-how profitieren. Der Flächenkauf i... view more

Sind ausländische Landinvestitionen in Entwicklungsländern eher Fluch oder Segen? Kritiker monieren, es handle sich um eine neue Form des Kolonialismus, die den Ärmsten schade. Befürworter halten dagegen, Entwicklungsländer würden vom Zufluss an Kapital und Know-how profitieren. Der Flächenkauf ist eine Versorgungsstrategie, die unabhängig von Preisexplosionen Nahrung sichern soll und noch dazu Renditen abwirft: Der Trend steigender und vermehrt nach oben ausschlagender Preise wird sich vermutlich fortsetzen, weil das Angebot an Nahrung der Nachfrage hinterherhinkt, die im Zuge des Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums steigt. In der Folge schrumpfen Weltreserven und Märkte reagieren schneller mit Preis-Peaks. Die Förderung von Agrarkraftstoffen durch große Akteure wie die EU und die USA tut ihr Übriges. Nach wie vor ist unklar, wie groß die Summe der Flächen ist, in die investiert wird: Schätzungen reichen von 3 bis 50 Millionen Hektar. Die EU wurde bei Analysen bislang vernachlässigt, dabei investiert auch sie schätzungsweise in 2 Millionen Hektar vor allem in Afrika. Gerade in Afrika wiederum sind Landinvestitionen mit Versorgungs-, Umwelt- und sozialen Risiken behaftet. Gegen Versorgungsengpässe können Zielländer sich auf rigorose Weise schützen, indem sie den Export von Nahrungsmitteln verbieten, wie es die WTO ausdrücklich gestattet. (Autorenreferat)... view less

Keywords
EU; speculation; international trade policy; risk; Africa; Federal Republic of Germany; neocolonialism; supply; bioenergy; farm price; food; direct investment; land; development aid; agricultural policy; development aid policy; international economics; developing country

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Landnahme; Nahrungsmittelhilfe

Document language
German

Publication Year
2012

City
Berlin

Page/Pages
36 p.

Series
SWP-Studie, 19/2012

ISSN
1611-6372

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.