SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.119 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-361244

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Agrofuels in Indonesia: structures, conflicts, consequences, and the role of the EU

Agrartreibstoffe in Indonesien: Strukturen, Konflikte, Konsequenzen und die Rolle der EU
[Zeitschriftenartikel]

Pichler, Melanie

Abstract

"Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Agrartreibstoffpolitik der Europäischen Union (EU) und den Auswirkungen dieser Politik auf Indonesien. Das südostasiatische Land ist weltweit führender Produzent und Exporteur von Palmöl, dem derzeit billigsten Rohstoff für die Produktion von Biodiesel, und d... mehr

"Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Agrartreibstoffpolitik der Europäischen Union (EU) und den Auswirkungen dieser Politik auf Indonesien. Das südostasiatische Land ist weltweit führender Produzent und Exporteur von Palmöl, dem derzeit billigsten Rohstoff für die Produktion von Biodiesel, und dieser Sektor expandiert aufgrund der politischen und ökonomischen Anreize ungehindert weiter. Der Artikel analysiert die Interessen und Strategien der zentralen Stakeholder in der indonesischen Palmöl- und Agrartreibstoffindustrie, beleuchtet das dahinterstehende Entwicklungsmodell und analysiert die Reaktionen zur Nachhaltigkeitsproblematik in Bezug auf die Abholzung von Regenwald, Landkonflikte und Verlust von Biodiversität durch die Expansion von Monokulturen und industrieller Landwirtschaft." (Autorenreferat)... weniger


"This paper deals with agro fuel policies within the European Union (EU) and the consequences of these policies in Indonesia. That South-East-Asian country is the world leader in the production and exportation of palm oil, which is one of the cheapest feedstocks for the production of biodiesel. Rece... mehr

"This paper deals with agro fuel policies within the European Union (EU) and the consequences of these policies in Indonesia. That South-East-Asian country is the world leader in the production and exportation of palm oil, which is one of the cheapest feedstocks for the production of biodiesel. Recently, production has expanded significantly due to the incentives of the international energy market. This paper analyses the interests and strategies of the key players in the palm oil and agro fuels business in Indonesia, looks at the model of development they (re-)produce, and analyses their reactions to the problem of sustainability in relation to deforestation, land conflicts, and biodiversity loss through the expansion of monocultures and industrial agriculture." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; EU-Politik; Energiepolitik; erneuerbare Energie; Auswirkung; Landwirtschaft; Regenwald; Biodiversität; politische Ökonomie; Wirtschaftsbeziehungen; nichtstaatliche Organisation; Rohstoff; Konflikt; Industrialisierung

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Europapolitik
Ökologie und Umwelt

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 175-193

Zeitschriftentitel
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 3 (2010) 2

ISSN
1999-253X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.