Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorAngenendt, Steffende
dc.contributor.authorPopp, Silviade
dc.date.accessioned2013-10-31T15:01:05Z
dc.date.available2013-10-31T15:01:05Z
dc.date.issued2013de
dc.identifier.issn1611-6372de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36075
dc.description.abstractIn vielen Entwicklungsländern ist der Anteil Jugendlicher und junger Erwachsener an der Bevölkerung überproportional hoch. Dieser sogenannte Jugendüberhang birgt neben kurz- und mittelfristigen Risiken für Sicherheit und Entwicklung auch langfristige Risiken: Die Jugendüberhänge werden altern und die Länder werden Schwierigkeiten haben, die dann große Zahl von älteren Menschen zu versorgen. Dabei bieten Jugendüberhänge auch Chancen. Eine große Zahl junger Erwerbstätiger kann sich positiv auf die Entwicklung eines Landes auswirken, wenn bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sind. Insbesondere müssen die Jugendlichen gut ausgebildet sein und eine geeignete Beschäftigung finden können. Andernfalls lässt sich ein solcher "demografischer Bonus" nicht nutzen. Angesichts dessen täte die deutsche Entwicklungszusammenarbeit gut daran, Jugendüberhänge, ebenso wie andere demografische Trends, stärker zu beachten. Eine auf Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit zielende Entwicklungszusammenarbeit sollte die Partnerstaaten bei der Bewältigung der Herausforderungen unterstützen, die Jugendüberhänge mit sich bringen. Neben Hilfen bei Maßnahmen zur Familienplanung und zur Verbesserung der reproduktiven Gesundheit wäre vor allem ein Ausbau von Sekundär- und berufsbezogener Ausbildung wichtig, um jungen Menschen den Übergang vom schulischen in das Berufsleben zu ermöglichen. Langfristig erforderlich ist auch der Aufbau sozialer Sicherungssysteme. Schließlich müssen die organisatorischen Voraussetzungen in der Entwicklungszusammenarbeit geschaffen werden, damit diese demografischen Prozesse bearbeitet werden können. Hier wäre ein Demografie-Mainstreaming, eine systematische Beachtung von demografischen Gegebenheiten in entwicklungspolitischen Programmen, die beste Option. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.titleJugendüberhang: entwicklungspolitische Risiken, Chancen und Handlungsmöglichkeitende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume12/2013de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozPopulation Studies, Sociology of Populationen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozBevölkerungde
dc.subject.thesozgender relationsen
dc.subject.thesozBevölkerungsentwicklungde
dc.subject.thesozdemographic factorsen
dc.subject.thesozjunger Erwachsenerde
dc.subject.thesozeducational policyen
dc.subject.thesozFamilienplanungde
dc.subject.thesozrisken
dc.subject.thesozGesundheitspolitikde
dc.subject.thesozJugendlicherde
dc.subject.thesozdemographical structureen
dc.subject.thesozemployment policyen
dc.subject.thesozsozialer Prozessde
dc.subject.thesozsocioeconomic developmenten
dc.subject.thesozBevölkerungsstrukturde
dc.subject.thesozhealth policyen
dc.subject.thesozfamily planningen
dc.subject.thesozage structureen
dc.subject.thesozsozioökonomische Entwicklungde
dc.subject.thesozBeschäftigungspolitikde
dc.subject.thesozadolescenten
dc.subject.thesozRisikode
dc.subject.thesozyoung adulten
dc.subject.thesozAltersstrukturde
dc.subject.thesozsocial processen
dc.subject.thesozpopulation developmenten
dc.subject.thesozGeschlechterverhältnisde
dc.subject.thesozEntwicklungslandde
dc.subject.thesozBildungspolitikde
dc.subject.thesozdemographische Faktorende
dc.subject.thesozdeveloping countryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-360755
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042236
internal.identifier.thesoz10038448
internal.identifier.thesoz10035357
internal.identifier.thesoz10055525
internal.identifier.thesoz10045555
internal.identifier.thesoz10034610
internal.identifier.thesoz10035322
internal.identifier.thesoz10064589
internal.identifier.thesoz10039081
internal.identifier.thesoz10043302
internal.identifier.thesoz10036315
internal.identifier.thesoz10035356
internal.identifier.thesoz10040663
internal.identifier.thesoz10035323
internal.identifier.thesoz10045550
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.source.pageinfo31de
internal.identifier.classoz10303
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record