SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.424 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-360382

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gewerbeflächenpoolmodelle als regionaler Kooperationsansatz

Models for commercial-site pools as one approach to regional co-operation
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen

Greiving, Stefan

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Der Beitrag stellt zwei unterschiedliche Modelle eines über Poollösungen abgestimmten interkommunalen Gewerbeflächenmanagements vor, mit denen in beiden Fällen eine nachfragegerechte Steuerung mit einem ressourcenschonenden Umgang mit Boden verbunden werden soll. Im Ergebnis wird für eine Kombinatio... mehr

Der Beitrag stellt zwei unterschiedliche Modelle eines über Poollösungen abgestimmten interkommunalen Gewerbeflächenmanagements vor, mit denen in beiden Fällen eine nachfragegerechte Steuerung mit einem ressourcenschonenden Umgang mit Boden verbunden werden soll. Im Ergebnis wird für eine Kombination beider Ansätze plädiert, das heißt für eine regionale Steuerung zukünftiger Entwicklungen über die Implementierung einer Mengensteuerung in Kombination mit einer gemeinsamen Vermarktung baureifer Flächen. Auf diese Weise kann die Entwicklung nicht nachfragegerechter Standorte vermieden und gleichzeitig eine effiziente Nutzung bestehender Flächen erreicht werden.... weniger


This paper describes two different pool-based models for the co-ordinated management of commercial sites across municipal boundaries. In both cases the goal is to unite a fair attitude towards responding to demand with a sparing approach to the consumption of land resources. Ultimately the author... mehr

This paper describes two different pool-based models for the co-ordinated management of commercial sites across municipal boundaries. In both cases the goal is to unite a fair attitude towards responding to demand with a sparing approach to the consumption of land resources. Ultimately the author argues for a combination of these two approaches, i.e. for the course of future developments to be steered at the regional level through the implementation of a policy of quantity control in combination with the joint marketing of sites which are ready for development. This approach is capable of preventing the development of sites which are unsuited to the demand being expressed; at the same time it can promote the efficient use of existing sites.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Regionalplanung; Siedlung; Entwicklung; Siedlungsstruktur; Flächennutzung; nachhaltige Entwicklung; Landesplanung; Kooperation; Gemeinde; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen

Herausgeber
Mielke, Bernd; Münter, Angelika

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 140-164

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 352

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-352-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.