SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.174 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-360364

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lage und Vergleichsdaten der Fallstudien

Location and comparative data of the case studies
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg - Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven

Heinl, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Bevor die Fallstudien im Einzelnen vorgestellt werden, gibt dieser Beitrag einen ersten Überblick über ihre Lage in Baden-Württemberg und wichtige, statistische Vergleichsdaten. In den Fallstudien werden beispielhaft vier Kulturlandschaften in Baden- Württemberg genauer unter die Lupe genommen. D... mehr

Bevor die Fallstudien im Einzelnen vorgestellt werden, gibt dieser Beitrag einen ersten Überblick über ihre Lage in Baden-Württemberg und wichtige, statistische Vergleichsdaten. In den Fallstudien werden beispielhaft vier Kulturlandschaften in Baden- Württemberg genauer unter die Lupe genommen. Die Betrachtung von Entwicklungsverläufen sowohl aus demographischer als auch aus nutzungsbezogener Sicht ist allen vier Fallstudien gemein. In jeder Fallstudie stehen jedoch vor allem die unterschiedlichen, fallspezifischen Wirkungszusammenhänge im Fokus der Betrachtung.... weniger


Before the case studies are presented individually, this paper gives an initial overview of their locations in Baden-Württemberg and important statistical data for comparative purposes. Through the case studies the examples of four cultural landscapes in Baden- Württemberg are more closely invest... mehr

Before the case studies are presented individually, this paper gives an initial overview of their locations in Baden-Württemberg and important statistical data for comparative purposes. Through the case studies the examples of four cultural landscapes in Baden- Württemberg are more closely investigated. Common to all four case studies is an examination of the progress of development from demographic and land use perspectives. The different, case-specific interrelations of effects are, however, the particular focus of investigation for each individual case study.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Baden-Württemberg; ländlicher Raum; Kulturlandschaft

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg - Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven

Herausgeber
Heinl, Thomas; Stadelbauer, Jörg

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 81-84

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 359

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-359-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.