SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.558 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-360301

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einführung in die empirische Sozialforschung I: Skript

[Monographie]

Wittenberg, Reinhard
Knecht, Andrea

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Erlangen-Nürnberg, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Arbeitsmarkt und Sozialökonomik Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung, insb. Arbeitsmarktsoziologie

Abstract

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um die überarbeitete und aktualisierte sechste Auflage des Skriptes zur "Einführung in die sozialwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung in empirischen Untersuchungen I" aus dem Jahr 1999, allerdings mit neuer Überschrift: "Einführung in die empirisch... mehr

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um die überarbeitete und aktualisierte sechste Auflage des Skriptes zur "Einführung in die sozialwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung in empirischen Untersuchungen I" aus dem Jahr 1999, allerdings mit neuer Überschrift: "Einführung in die empirische Sozialforschung". Die Überarbeitung bezieht sich insbesondere auf die erforderliche Aktualisierung in Folge neuerer Entwicklungen von Auswahl- und Befragungsmethoden sowie der Netzwerkanalyse. Außerdem wird die zwischenzeitlich erschienene Methodenliteratur berücksichtigt. Der diesem Skript zugrunde liegende Stoff bezieht sich auf den ersten Teil der auf zwei Semester angelegten "Einführung in die empirische Sozialforschung" im Bachelorstudiengang "Sozialökonomik". Es geht darum, z. T. aufbauend auf den Veranstaltungen zur Einführung in die Soziologie, mit jenem Forschungsinstrumentarium vertraut zu machen, das in der Soziologie für Fragen von Exploration, Deskription und Analyse sozialer Gegebenheiten zur Verfügung steht. Im Zentrum stehen - neben der Erörterung eher wissenschafts- und messtheoretischer Probleme - grundlegende Methoden der Datenerhebung und Auswahlverfahren. Sie werden ergänzt durch die Vorstellung spezieller Formen der Datenerhebung sowie ausgewählter Untersuchungsformen. (ICD2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
quantitative Methode; Datengewinnung; qualitative Methode; empirische Forschung; Datenaufbereitung; empirische Sozialforschung; Erhebungsmethode

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Auflage
6., überarb., erg. u. aktual. Aufl.

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
101 S.

Schriftenreihe
Arbeits- und Diskussionspapiere / Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung, insb. Arbeitsmarktsoziologie, 08-01

ISSN
1438-4663

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.