SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(777.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36004

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Lehrgestalt der Soziologie in anderen Studiengängen

Teaching organization of sociology in other channels of academic studies
[Zeitschriftenartikel]

Oehler, Christoph
Solle, Christian

Abstract

Anhand einer schriftlichen und telefonischen Befragung von 131 Hochschullehrern in 71 verschiedenen Studiengängen wird in der Studie nach der gegenwärtigen Lehrgestalt der Soziologie in anderen Studiengängen gefragt, um Informationen über den Beitrag der Soziologie zu der Berufsqualifikation in ande... mehr

Anhand einer schriftlichen und telefonischen Befragung von 131 Hochschullehrern in 71 verschiedenen Studiengängen wird in der Studie nach der gegenwärtigen Lehrgestalt der Soziologie in anderen Studiengängen gefragt, um Informationen über den Beitrag der Soziologie zu der Berufsqualifikation in anderen Studiengängen zu gewinnen, sei es im Bereich der Architektur, Agrarwissenschaft, Medizin, Sportwissenschaft, Informatik o.ä. Dabei werden Fragen des Erhalts des fachwissenschaftlichen Standards ebenso angesprochen wie Probleme der Abstimmung des soziologischen Lehrangebots auf die Berufsanforderungen des jeweiligen Studiengangs. Aus der Analyse der Prüfungsordnungen und Studienordnungen wird das Ausmaß der curricularen Einbindung soziologischer Lehrangebote ermittelt. Es zeigt sich, daß die Soziologie es schwer hat, eine Lehrgestalt für andere Studiengänge anzunehmen, da sie im Grunde weder 'Praktiken' noch Informationen für berufliche Verwendung liefert. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Praxisbezug; Qualifikation; Studiengang; Hochschule; Angebot; Lehrveranstaltung; Unterricht; Soziologie

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 228-241

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.