SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(502.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359970

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Active ageing policies in Europe: between institutional path dependency and path departure ; synthesis report

Politik zum aktiven Altern in Europa: zwischen institutioneller Pfadabhängigkeit und Pfadabweichung ; zusammenfassender Bericht
[Forschungsbericht]

Ney, Steven

Körperschaftlicher Herausgeber
Interdisciplinary Centre for Comparative Research in the Social Sciences (ICCR)

Abstract

Mit Blick auf die zunehmende demographische Alterung der Gesellschaften in Europa gelangt das Konzept des aktiven Alterns immer deutlicher in den Fokus sozialpolitischer Debatten. Vor diesem Hintergrund zeigt der Beitrag auf, in welcher Form die ausgleichenden institutionellen Prozesse des Wohlfahrt... mehr

Mit Blick auf die zunehmende demographische Alterung der Gesellschaften in Europa gelangt das Konzept des aktiven Alterns immer deutlicher in den Fokus sozialpolitischer Debatten. Vor diesem Hintergrund zeigt der Beitrag auf, in welcher Form die ausgleichenden institutionellen Prozesse des Wohlfahrtsstaates zu sehr unterschiedlichen Politikergebnissen führen. Der erste Abschnitt beleuchtet im Sinne institutioneller Pfadabhängigkeit, wie die institutionellen Strukturen verschiedener wohlfahrtsstaatlicher Regime politische Kompetenzträger dazu führen, die charakteristischen politischen Antworten auf die demographische Alterung zu formulieren. Der zweite Abschnitt illustriert schließlich, wie Politikgemeinschaften peripher zum Mittelpunkt wohlfahrtsstaatlicher Institutionen allgemeine Politikpraktiken entwickelt haben, und zwar in Form einer kohärenten Kritik sowohl an den gegenwärtigen politischen Richtlinien als auch an politischen Programmen zum aktiven Altern. Hierbei wird deutlich, wie sich Wohlfahrtsstaaten selbst entgegen den Voraussagen der institutionellen Pfadabhängigkeit verändern. In einer Schlussfolgerung werden die Barrieren und Möglichkeiten für die politischen Agenden zum aktiven Altern betrachtet, die aus den derzeitigen institutionellen und politischen Landschaften in Europa hervorgehen. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Altenpolitik; Altern; Pfadabhängigkeit; Europa; Nordeuropa; Skandinavien; Wohlfahrtsstaat; Sozialstaat; Sozialpolitik; Westeuropa; Osteuropa; Mitteleuropa; politisches Programm; politischer Prozess; politischer Akteur; politische Institution; demographische Alterung; politische Agenda; institutionelle Faktoren; politische Entscheidung

Klassifikation
Bevölkerung
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Gerontologie, Alterssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
38 S.

Schriftenreihe
ICCR Research Report

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.