SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(382.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35970

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Verlag im Institut: neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit

The publishing house in the institute: new methods of public relations work
[Zeitschriftenartikel]

Kettler, Ulrich

Abstract

In dem vorliegenden Artikel beschreibt der Autor die besonderen Bedingungen der Verlagsarbeit in einem sozialwissenschaftlichen Institut. Im Mittelpunkt steht dabei das Know-how, das mitgebracht werden muß, um einen Verlag als eigenständige Organisationsform neben dem Institut zu gründen und welche ... mehr

In dem vorliegenden Artikel beschreibt der Autor die besonderen Bedingungen der Verlagsarbeit in einem sozialwissenschaftlichen Institut. Im Mittelpunkt steht dabei das Know-how, das mitgebracht werden muß, um einen Verlag als eigenständige Organisationsform neben dem Institut zu gründen und welche organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten bestehen. Außerdem wird der Frage nachgegangen, welche Marketingstrategien angewendet werden können. Am Beispiel des Instituts für sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB), Köln, zeigt der Autor, daß der Aufwand eines eigenen Verlags zu einer größeren Verbreitung eigener Forschungsergebnisse und auch zu einem höheren Bekanntheitsgrad des Instituts und seiner Mitarbeiter führt. Die Entscheidung für einen eigenen Verlag fällt aus Institutssicht in ein Spannungsverhältnis zwischen Ressourceneinsatz und Imagegewinn. Für diejenigen, die die Verlagsarbeit übernehmen, besteht die ständige latente Gefahr, diesen zeitintensiven Arbeitsbereich gegenüber der Projektarbeit zu stark auszudehnen. Für die Wissenschaftler aus den Projekten schließlich ergibt sich der Nachteil des Verlustes der Verantwortung für eine Studie nach der Manuskriptherstellung gegenüber dem Vorteil professionell hergestellter Bücher. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verlag; Belastung; Öffentlichkeitsarbeit; Werbung; finanzielle Situation; Soziologie; Vertrieb

Klassifikation
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 166-173

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.